Items
-
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 12
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 11
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 10
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 9
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 8
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 7
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 6
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 5
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 4
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 3
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 2
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 1
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas VI
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas V
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas IV
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas III
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas II
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas I
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 68
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 67
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 66
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 56
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 55
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 54
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 53
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus.