Items
-
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 37
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 36
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 35
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 34
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 33
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 32
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 31
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 30
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 29
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 28
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 27
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 26
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 25
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 24
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 23
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 22
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 21
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 20
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 19
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 18
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 17
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 16
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 15
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 14
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus. -
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas 13
Die Jahrbücher für Geschichte Osteuropas repräsentieren das Fach in seiner ganzen Breite; für thematisch enger begrenzte Beiträge liegt der Fokus auf dem Gebiet des ehemaligen Russischen Reiches und der ehema-ligen Sowjetunion. Ein doppelt-blindes Begutachtungsverfahren mit internationalen Fachleuten sorgt für an-erkannte Qualität. Der umfangreiche Rezensionsteil informiert über die aktuellen Trends in der deutschen und internationalen Forschung. Zusätzlich gibt die Redaktion unter der Bezeichnung jgo.e-reviews auf recensio.net ein rein elektronisches Rezensionssupplement heraus.