In Vorbereitung befindliche Universitätsschriften, Drittmittelprojekte und Forschungsarbeiten aus der Geschichte Osteuropas und Südosteuropas: Verzeichnis 2005 (44. Ausgabe)

Item

Title
In Vorbereitung befindliche Universitätsschriften, Drittmittelprojekte und Forschungsarbeiten aus der Geschichte Osteuropas und Südosteuropas: Verzeichnis 2005 (44. Ausgabe)
Identifier
BV021692600
Creator
Beyer-Thoma, Hermann
has publication year
2006
Is Part Of
Mitteilungen OEI
volume
54
has URL
https://www.dokumente.ios-regensburg.de/publikationen/mitteilungen/mitt_54.pdf
extracted text
OSTEUROPA-INSTITUT
MÜNCHEN
Historische Abteilung
Mitteilungen
Nr. 54 Juni 2006

In Vorbereitung befindliche
Universitätsschriften, Drittmittelprojekte und
Forschungsarbeiten aus der Geschichte
Osteuropas und Südosteuropas
Verzeichnis 2005 (44. Ausgabe)
HERMANN BEYER-THOMA

OSTEUROPA-INSTITUT
MÜNCHEN
Historische Abteilung
Scheinerstr. 11
D-81679 München
Telefon: 089/99 83 96-0
Telefax: 089/98 10 110
E-Mail: oei@oei-muenchen.de
Internet: www.oei-muenchen.de
ISBN 3-938980-06-0

Inhaltsverzeichnis
Systematiken.........................................................................................................................................
Vorwort.................................................................................................................................................
Laufende Arbeiten................................................................................................................................
Abgeschlossene Arbeiten.....................................................................................................................
Zurückgezogene Themen.....................................................................................................................
Institutsadressen (nach Orten).............................................................................................................

5
7
9
71
83
85

3

Systematiken

Geographie

Sachzuordnung

Albanien
Behördenorganisation, Verwaltung
Baltikum
Bibliothekswesen / Informationswissenschaft
Böhmen / Mähren / Tschechische Republik
Ethnographie, Ethnologie
Bosnien-Herzegowina
Geographie / historische Geographie
Bulgarien
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden,
Deutschland
Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)
Europa allgemein und Länder außer Deutschland, Geschlechtergeschichte
Österreich, östliches Europa
Gesellschaft / Sozialgeschichte
Griechenland / Byzanz
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie
Kaukasusregion
Judentum
Kroatien
Kultur, Mentalität
Makedonien
Kulturbetrieb, Kultureinrichtungen
Mittelasien
Kunst
Moldawien/Bessarabien
Landwirtschaft, Agrarverfassung
Österreich
Literatur
Osteuropa gesamt
Medien, Film
Ostmitteleuropa gesamt
Medizin, Gesundheitswesen
Polen / Polen-Litauen
Migration, nationale Gruppen, Demographie
Rumänien
Militär, Krieg
Russland
Musik
Serbien
Politik, Politikgeschichte
Slowakei
Recht, Rechtsprechung, Verfassung
Slowenien
Religion, Kirchen
Sowjetunion/GUS
Siedlungs-, Stadt-, Ortsgeschichte
Südosteuropa allgemein / ehemaliges Jugoslawien Sport
Tschechoslowakei
Sprache
Ukraine
Technik, angewandte Wissenschaften
Ungarn
Theater
Verschiedene Länder
Wirtschaft
Weißrussland
Wissenschaft und Bildung

5

Vorwort
Das vorliegende Verzeichnis für das Jahr 2005 trägt der Europäisierung der deutschen Hochschulland­
schaft Rechnung, indem es sich nicht mehr ausschließlich auf die bishiergen Formen der Qualifikations­
schriften beschränkt, sondern in Vorbereitung befindliche„zweite Bücher“ sowie die immer mehr an
Bedeutung gewinnenden Drittmittelprojekte mit einbezieht.

7

Laufende Arbeiten
Albanien
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Transformation einer Elite: Kontinuität und Diskontinuität bei der Führungsschicht in der Republik
Albanien
Dissertation
Xhyra , Myrtan
München / BARTL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Demographic and historical-anthropological trends in the Albanian city of Shkodra (1918-1938)
Dissertation
Papa , Enriketa
Graz / KASER
Abteilung für südosteuropäische Geschichte - Karl-Franzens-Universität Graz
Siedlungs-, Stadt-, Ortsgeschichte

Demographic and historical-anthropological trends in the Albanian city of Shkodra (1918-1938)
Dissertation
Papa , Enriketa
Graz / KASER
Abteilung für südosteuropäische Geschichte - Karl-Franzens-Universität Graz
Demographic and historical-anthropological trends in the Albanian city of Tirana (1918-1938)
Dissertation
Kera , Gentiana
Graz / KASER

Baltikum
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Geschichte der Städte im Herzogtum Kurland 1561–1795
Dissertation
Lux , Markus
Mainz
/ OBERLÄNDER
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz
Riga 1877–1914. Eine multinationale Stadtgemeinde auf dem Weg in die Moderne
Habilitation
Hirschhausen , Ulrike von
Göttingen
/ HILDERMEIER
Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte - Universität Göttingen
Riga im Ersten Weltkrieg
Dissertation
Hatlie , Mark
Tübingen
/ BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Lettland im Ausnahmezustand. Reaktionen der Bevölkerung Lettlands auf sowjetische und national­
sozialistische Besatzung 1940–1947
Dissertation
Felder , Björn Michael
Tübingen / BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Gesellschaft und autoritäres Regime in Estland und Lettland 1934–1940
Dissertation
Mörters , Kirsten
Heidelberg / LOEWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Judentum

Herausbildung und Stellung der Jüdischen Gesellschaft in Riga und im Gouvernement Kurland
1795–1915
Dissertation
Bogojavlenska , Svetlana
Mainz / OBERLÄNDER
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz

9

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Juden im Herzogtum Kurland 1731–1795
Dissertation
Liebl , Markus
Potsdam /
Moses-Mendelsohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Jüdische Bücher und Buchdrucker in der Kulturgeschichte von Wilna.
Dissertation
Lipphardt , Anne
Potsdam /
Moses-Mendelsohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Die Stellung der "Jiddischkeit" im Alltag der Wilnaer Juden zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Dissertation
Studer , Sandra
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Kulturbetrieb, Kultureinrichtungen

Jüdische Bücher und Buchdrucker in der Kulturgeschichte von Wilna.
Dissertation
Lipphardt , Anne
Potsdam /
Moses-Mendelsohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die Memeldeutschen und die litauische Staatsmacht 1933–1939
Dissertation
Fuchs , Klaus
Heidelberg / LOEWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Juden im Herzogtum Kurland 1731–1795
Dissertation
Liebl , Markus
Potsdam /
Moses-Mendelsohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Die Stellung der "Jiddischkeit" im Alltag der Wilnaer Juden zu Beginn des 20. Jahrhunderts
Dissertation
Studer , Sandra
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Militär, Krieg

Kriegserfahrung und Kriegserinnerung in Wilna (1939–1999)
Dissertation
Topp , Christiane
Tübingen
/ BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Lettland im Ausnahmezustand. Reaktionen der Bevölkerung Lettlands auf sowjetische und national­
sozialistische Besatzung 1940–1947
Dissertation
Felder , Björn Michael
Tübingen / BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Politik, Politikgeschichte

Die deutsch-litauischen Außenbeziehungen in den Jahren 1933–1939
Dissertation
Beranek , Daiva
Würzburg /
Zusammenarbeit im Ostseeraum 1989/90–2004. Zur Funktion der Ostseekooperation für Sicherheit,
europäische Integration und die Entwicklung der nordischen Dimension der Europäischen Union
Dissertation
Frömmel , Felix
Rostock /

10

Laufende Arbeiten 2005
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Das livländische Landrecht in Zeiten polnischer Herrschaft. Eine Untersuchung anhand des Land­
rechtsentwurfs David Hilchens aus dem Jahre 1599
Dissertation

Hoffmann , Thomas

Heidelberg

/

Siedlungs-, Stadt-, Ortsgeschichte

Jüdische Bücher und Buchdrucker in der Kulturgeschichte von Wilna.
Dissertation
Lipphardt , Anne
Potsdam /
Moses-Mendelsohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Wirtschaft

Geschichte der Städte im Herzogtum Kurland 1561–1795
Dissertation
Lux , Markus
Mainz
/ OBERLÄNDER
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz

Böhmen / Mähren / Tschechische Republik
Behördenorganisation, Verwaltung

Dezentralisierung und Regionalisierung in der Tschechischen Republik seit 1989
Dissertation
Weiss , Stephanie
München /
Collegium Carolinum
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Transnationale Räume: Arbeits- und Wirkungsweise institutionalisierter interkultureller Kom­
munikationsforen am Beispiel der deutsch-tschechischen Historikerkommission
Dissertation /
Schulz , Mario
/
Bayern und Böhmen: Nachbarschaft im Herzen Europas in Geschichte und Gegenwart – Ansätze
für den Unterricht (Handreichung für Lehrkräfte)
Forschungsprojekt /
Kaulfuß , Ralf
/
Gymnasium Olching
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Eliten im Wandel. Bürgerliche Oberschichten in München und Prag an der Schwelle zur Frühen
Neuzeit 1550–1650
Dissertation
Peřinová , Helena
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Adlige oder Bürger? Die "Zweite Gesellschaft" in Böhmen und Preußen um 1848
Dissertation
Kučera , Rudolf
Berlin / HILDERMEIER
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Prag 1939–1945: Der Alltag in einer mitteleuropäischen Metropole unter NS-Herrschaft
Dissertation
Lohmann , Nina
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Die nationalsozialistische Kulturpolitik im Protektorat Böhmen und Mähren und die tschechische
Intelligenz
Dissertation
Mohn , Volker
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
11

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Fußball und Nationalitätenkonflikte in den böhmischen Ländern und Oberschlesien
Forschungsprojekt /
Zwicker , Stefan
/
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Europa nach Habsburg. Netzwerke, Zeitschriften und Ideologie des Europäismus in den Nachfolge­
staaten Österreich-Ungarns 1918–1945
Dissertation
Müller , Nils
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Antieuropäische und EU-feindliche Diskurse in Tschechien
Forschungsprojekt /
Hanshew , Kenneth
/KOSCHMAL
Institut für Slavistik - Universität Regensburg
Judentum

Verkörperte Orte: Jüdische Kulturen in den westböhmischen Bäderdreieck (1890–1938)
Dissertation /
Triendl , Mirjam
München /
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur - Historisches Seminar - Ludwig-Maximilians-Universität
München
Jüdische und christliche Gemeinde in Znaim im 15. Jh.
Dissertation
Peter , Thomas
Trier / HAVERKAMP
Mittelalterliche Geschichte - Fachbereich III - Universität Trier
Kultur, Mentalität

Adel in der ländlichen Gesellschaft – Lebenswelt, Konfliktregulierung und Partizipation. Ein Ver­
gleich zwischen Böhmen und England in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Habilitation
Tönsmeyer , Tatjana
Jena / PUTTKAMER
Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kulturbetrieb, Kultureinrichtungen

Kulturelle Vermittlung und Ausgleichsstrategien in der deutschböhmischen Literatur des Vormärz
Dissertation /
Leclerc , Hélčne
/
Die nationalsozialistische Kulturpolitik im Protektorat Böhmen und Mähren und die tschechische
Intelligenz
Dissertation
Mohn , Volker
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Kunst

Korporatives Mäzenatentum in Böhmen im 19. Jahrhundert: Der Kunstverein für Böhmen und die
Umělecká Beseda in Prag, 1860–1885
Forschungsprojekt /
Lange , Brigit
/
Böhmische Barockarchitektur
Forschungsprojekt /
Otmarová , Jana
/
Landwirtschaft, Agrarverfassung

Adel in der ländlichen Gesellschaft – Lebenswelt, Konfliktregulierung und Partizipation. Ein Ver­
gleich zwischen Böhmen und England in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Habilitation
Tönsmeyer , Tatjana
Jena / PUTTKAMER
Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena

12

Laufende Arbeiten 2005
Literatur

Kulturelle Vermittlung und Ausgleichsstrategien in der deutschböhmischen Literatur des Vormärz
Dissertation /
Leclerc , Hélčne
/
Medien, Film

Europa nach Habsburg. Netzwerke, Zeitschriften und Ideologie des Europäismus in den Nachfolge­
staaten Österreich-Ungarns 1918–1945
Dissertation
Müller , Nils
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Antieuropäische und EU-feindliche Diskurse in Tschechien
Forschungsprojekt /
Hanshew , Kenneth
/KOSCHMAL
Institut für Slavistik - Universität Regensburg
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die Stadt Brünn. Kommunalverwaltung und Nationalitätenprobleme zwischen 1900 und 1925
Dissertation
Forth , Christian
Köln
/ ALEXANDER
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Universität zu Köln
Jüdische und christliche Gemeinde in Znaim im 15. Jh.
Dissertation
Peter , Thomas
Trier / HAVERKAMP
Mittelalterliche Geschichte - Fachbereich III - Universität Trier
Migration und Transformation. Dokumente zu Verlauf und Wirkung von Vertreibung, Zwangsaus­
siedlung und Neubesiedlung in den böhmischen Ländern
Edition
Brandes , Detlef
Düsseldorf /
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Militär, Krieg

Das böhmische Söldnerwesen im 15. Jh.
Dissertation
Tresp , Uwe
Potsdam /
Professur für Geschichte des Mittelalters - Historisches Institut - Universität Potsdam
Politik, Politikgeschichte

Politische Konzeption und Besatzungspolitik Karl Hermann Franks im Protektorat Böhmen und
Mähren
Dissertation
Küpper , René
Köln / ALEXANDER
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Universität zu Köln
Die nationalsozialistische Kulturpolitik im Protektorat Böhmen und Mähren und die tschechische
Intelligenz
Dissertation
Mohn , Volker
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Reaktionen auf die westeuropäische Wirtschaftsintegration in Ostmitteleuropa: Die Tschechoslowa­
kei und Polen von den fünfziger bis zu den siebziger Jahren
Forschungsprojekt Jajesniak-Quast , Dagmara
Potsdam /
Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V. Potsdam
Religion, Kirchen

Konversion und Renitenz in Böhmen im 17. Jahrhundert
Dissertation
Diallo , Andrea
Marburg

/

PLAGGENBORG
13

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Siedlungs-, Stadt-, Ortsgeschichte

Siedlung und Wirtschaft entlang der Elbe zwischen Leitmeritz und Pirna. Untersuchungen zu früh­
städtischer Entwicklung, Handel und Landesausbau im böhmisch-meißnischen Übergangsgebiet
Forschungsprojekt /
Kotková , Monika
/
GWZO - Leipzig
Sport

Fußball und Nationalitätenkonflikte in den böhmischen Ländern und Oberschlesien
Forschungsprojekt /
Zwicker , Stefan
/
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Wirtschaft

Modernisierung auf den Gütern Schwarzenbergs in Südböhmen in der Zeit des Neoabsolutismus
Dissertation
Paleczek , Raimund
München
/ GLASSL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Adel in der ländlichen Gesellschaft – Lebenswelt, Konfliktregulierung und Partizipation. Ein Ver­
gleich zwischen Böhmen und England in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Habilitation
Tönsmeyer , Tatjana
Jena / PUTTKAMER
Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Siedlung und Wirtschaft entlang der Elbe zwischen Leitmeritz und Pirna. Untersuchungen zu früh­
städtischer Entwicklung, Handel und Landesausbau im böhmisch-meißnischen Übergangsgebiet
Forschungsprojekt /
Kotková , Monika
/
GWZO - Leipzig
Reaktionen auf die westeuropäische Wirtschaftsintegration in Ostmitteleuropa: Die Tschechoslowa­
kei und Polen von den fünfziger bis zu den siebziger Jahren
Forschungsprojekt Jajesniak-Quast , Dagmara
Potsdam /
Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V. Potsdam

Bosnien-Herzegowina
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die Rolle der Religionsgemeinschaften in ethnisch-religiösen Konflikten. Die Fallbeispiele Bosni­
en-Herzegowina und Nordirland
Dissertation
Schmidt , Katja
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Militär, Krieg

Die Rolle der Religionsgemeinschaften in ethnisch-religiösen Konflikten. Die Fallbeispiele Bosni­
en-Herzegowina und Nordirland
Dissertation
Schmidt , Katja
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Religion, Kirchen

Die Rolle der Religionsgemeinschaften in ethnisch-religiösen Konflikten. Die Fallbeispiele Bosni­
en-Herzegowina und Nordirland
Dissertation
Schmidt , Katja
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
14

Laufende Arbeiten 2005

Bulgarien
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Studien zur politischen Biographie Bogdan Filovs
Dissertation
Christova-Völker , Valentina
München /
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München

BARTL

Kulturbetrieb, Kultureinrichtungen

Wiege der Weltkultur. Nationale Tradition und internationalistisches Postulat in der Kulturpolitik
der Volksrepublik Bulgarien 1970–1989
Dissertation Mitewa-Michalkowa , Rumjana
Leipzig / TROEBST
Institut für Slawistik - Universität Leipzig
Politik, Politikgeschichte

Studien zur politischen Biographie Bogdan Filovs
Dissertation
Christova-Völker , Valentina
München / BARTL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Wiege der Weltkultur. Nationale Tradition und internationalistisches Postulat in der Kulturpolitik
der Volksrepublik Bulgarien 1970–1989
Dissertation Mitewa-Michalkowa , Rumjana
Leipzig / TROEBST
Institut für Slawistik - Universität Leipzig

Deutschland
Behördenorganisation, Verwaltung

Russische und deutsche Beamtenschaft in den 60–80er Jahren des 19. Jahrhunderts am Beispiel
der Provinz Brandenburg und des Gouvernements Tula. Eine komparatistische Studie
Habilitation
Merkisch , Aleksej
Düsseldorf / HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Transnationale Räume: Arbeits- und Wirkungsweise institutionalisierter interkultureller Kom­
munikationsforen am Beispiel der deutsch-tschechischen Historikerkommission
Dissertation /
Schulz , Mario
/
Deutsche und polnische Geschichtsschreibung über Schlesien als Problem der deutsch-polnischen
Beziehungen
Dissertation
Krebs , Jan
Berlin
/ ZERNACK
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin
Die Deutsch-Russländische Gesellschaft
Dissertation
Boysen , Boy M.
Hamburg
/ GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Institution und Amt im Spannungsfeld geistlicher und weltlicher Herrschaftsansprüche. Zur Mor­
phologie polnischer und deutscher Diözesen sowie zu den Profilen ihrer Bischöfe während des
Spätmittelalters
Habilitation
Könighaus , Waldemar
Düsseldorf / HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
Die Abtei Grüssau und ihr letzter deutscher Prior P. Nikolaus von Lutterotti OSB (1892–1955)
Dissertation
Steinsträßer , Inge
Bonn /
15

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Projektbereich Ostdeutsche Landesgeschichte - Arbeitsstelle für Geschichte und ihre Didaktik der Uni­
versität Bonn

Reinhart Maurach und die deutsche Ostrechtswissenschaft
Dissertation
Nerlich , Victor
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Bayern und Böhmen: Nachbarschaft im Herzen Europas in Geschichte und Gegenwart – Ansätze
für den Unterricht (Handreichung für Lehrkräfte)
Forschungsprojekt /
Kaulfuß , Ralf
/
Gymnasium Olching
On-line Module für grenzüberschreitenden Geschichtsunterricht
Forschungsprojekt /
Frenz , Thomas
Passau /
Universität Passau
Krakau – Prag – Heidelberg. Die Gelehrtenkarriere des Matthäus von Krakau im Großen Schisma
Dissertation
Nuding , Matthias
Heidelberg /
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Eliten im Wandel. Bürgerliche Oberschichten in München und Prag an der Schwelle zur Frühen
Neuzeit 1550–1650
Dissertation
Peřinová , Helena
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Polen vor preußischen Gerichten. Kriminalität und Strafverfolgung in den preußischen Ostprovin­
zen im langen 19. Jahrhundert
Buch
Zimmermann , Volker
/
Titos "Gastarbeiter". Die Geschichte der jugoslawischen Arbeitsmigration nach Deutschland 19541973
Dissertation
Hadžić , Senad
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Mode als Distinktionsmittel. Betrachtungen zum Konsum im Sozialismus in historisch-verglei­
chender Perspektive an den Beispielen DDR und Sowjetunion
Dissertation
Tichomirova , Anna
Bielefeld / MERL
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Uni­
versität
Bielefeld
Adlige oder Bürger? Die "Zweite Gesellschaft" in Böhmen und Preußen um 1848
Dissertation
Kučera , Rudolf
Berlin / HILDERMEIER
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Professionalisierung und Modernisierung des Bildungssystems im Vergleich. Die Gymnasiallehrer
in Preußen und Ungarn im 19. Jahrhundert
Dissertation
Keller , Márkus
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Adlige Gutsbesitzer der Mark Brandenburg und des Großherzogtums Posen
Dissertation
Holste , Karsten
Leipzig / MÜLLER
Geisteswissenschaftliches Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas

16

Laufende Arbeiten 2005
Russische und deutsche Beamtenschaft in den 60–80er Jahren des 19. Jahrhunderts am Beispiel
der Provinz Brandenburg und des Gouvernements Tula. Eine komparatistische Studie
Habilitation
Merkisch , Aleksej
Düsseldorf / HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
Soziobiographische Studie über die Abgeordneten der Volkskammer und des Sejm 1990–1991
Dissertation
Smolarkiewicz , Ireneusz
Frankfurt/Oder / SCHULTZ
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit - Fakultät für Kulturwissenschaften - Euro­
pa-Universität Viadrina
Warten, hoffen und endlich fahren. Auto und Sozialismus in der Sowjetunion, der DDR und Rumä­
nien (1964–1978)
Dissertation
Gatejel , Luminita
Berlin / HILDERMEIER
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Geschichte der deutschen Touristenvereine in den Böhmischen Ländern
Dissertation /
Pelc , Martin
Troppau /
Schlesische Universität, Troppau
Geschichte der deutschen Touristenvereine in den Böhmischen Ländern
Dissertation /
Pelc , Martin
Troppau /
Schlesische Universität, Troppau
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Das deutsche Zarenbild in der Frühen Neuzeit. Ivan III. bis Paul I. im Spiegel der Zeitgenossen
Dissertation
Seibel , Eva
Eichstätt / LUKS
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Die Feldpostbriefe des Peter Stölten. Zur Wahrnehmung des Zweiten Weltkrieges durch einen
jungen Wehrmachtsoffizier
Dissertation
Irrgang , Astrid
Freiburg / MARTIN
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug 1812. Ihre Kriegserfahrung und deren Umdeutung im 19.
und 20. Jh.
Dissertation
Murken , Julia
München /
Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug 1812. Ihre Kriegserfahrung und deren Umdeutung im 19.
und 20. Jh.
Dissertation
Murken , Julia
München /
Endkampf und Endzustand. Chiliastische Elemente in der stalinistischen und nationalsozialistischen
Ideologie und Ästhetik
Habilitation
Rybakov , Alexei
Eichstätt / LUKS
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien
Die Balkankriege im 19. und frühen 20. Jh.: Wahrnehmungen in Deutschland, Österreich und
Frankreich
Dissertation
Weber , Antje
Tübingen /
Deutsche Rußlandbilder in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Victor Hehn
und Meyer von Waldeck
Dissertation
Schütz , Stephan
Freiburg / NEUTATZ
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg

17

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Judentum

Judenvernichtung im Reichskommissariat für das Ostland als symbolische und materielle Politik
der daran beteiligten Organisationen, 1941–1944/45
Dissertation
Jüngerkes , Sven
Konstanz / PETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Die deutsche Minderheitenpresse in Polen 1919–1939 und ihr Polen- und Judenbild
Dissertation
Kolodziejczyk , Beata
Oldenburg /
Institut für Geschichte - Universität Oldenburg
Erfahrungen von Grenze und Ausgrenzung. Juden in Ostpreußen 1812–1942
Habilitation
Leiserowitz , Ruth
Berlin /
Lehrstuhl für Neueste Geschichte - Institut für Geschichtwissenschaften - FB: Philosophie und
Geschichtwissenschaften - Humboldt-Universität Berlin
Zur Rolle der Gauleiter in der nationalsozialistischen Volkstums- und Rassenpolitik (1939–1945)
unter besonderer Berücksichtung Ostpreußens und der Ostpreußen angegliederten Gebiete
Forschungsprojekt
Podranski , Thomas
Bochum /
Institut für Diaspora- und Genozidforschung - Ruhr-Universität Bochum
Lebenswelten jüdischer Migranten im Berlin der Weimarer Republik
Dissertation
Saß , Anne-Christin
Berlin / PICKHAN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Der Osteinsatz deutscher Archivare in Polen und der Ukraine während des Zweiten Weltkrieges
Dissertation
Lehr , Stefan
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Kultur, Mentalität

Kriegserfahrungen deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg an der Front im Osten und Westen –
ein Vergleich
Dissertation
Jasper , Andreas
Tübingen /
Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug 1812. Ihre Kriegserfahrung und deren Umdeutung im 19.
und 20. Jh.
Dissertation
Murken , Julia
München /
Russlandbilder deutscher Soldaten an der Ostfront 1941–1945
Dissertation
Kienle , Polly
Konstanz
/ PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Das Deutschlandbild der "Ostarbeiter"
Dissertation
Binner , Jens
Hannover
/ NOLTE
Historisches Seminar - Universität Hannover
Das Polenbild in den offiziellen Presseorganen der ostdeutschen Landsmannschaften 1949-1989
Dissertation
Wirth , Anna
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Kulturbetrieb, Kultureinrichtungen

Kulturelle Vermittlung und Ausgleichsstrategien in der deutschböhmischen Literatur des Vormärz
Dissertation /
Leclerc , Hélčne
/
Die kulturellen Beziehungen zwischen Hitlers Deutschland und Piłsudskis Polen
Dissertation
Pryt , Karina
Freiburg / MARTIN
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
18

Laufende Arbeiten 2005
Sowjetische Kulturpolitik gegenüber den beiden deutschen Staaten, 1953–1961: eine vergleichende
Studie zum europäischen Kulturtransfer im Kalten Krieg
Dissertation
Donig , Natalia
Konstanz /
FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Der Osteinsatz deutscher Archivare in Polen und der Ukraine während des Zweiten
Weltkrieges
Dissertation
Lehr , Stefan
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Kunst

Kunst- und Kulturraub im Zweiten Weltkrieg. Zielsetzungen und Praxis deutscher und sowjetischer
Beuteorganisationen
Dissertation
Volkert , Natalia
Mainz
/ OBERLÄNDER
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz
Studien zur Biographie und zum Werk von Joachim Christoph Friedrich Schulz
Dissertation
Brüne , Peter
Berlin
/ ZERNACK
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin
Literatur

Kulturelle Vermittlung und Ausgleichsstrategien in der deutschböhmischen Literatur des Vormärz
Dissertation /
Leclerc , Hélčne
/
Medien, Film

Geschichte der Fotografie in Schlesien
Dissertation
Cencora , Arkadiusz
Freiburg / NEUTATZ
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg
Geschichte der Fotografie in Schlesien
Dissertation
Cencora , Arkadiusz
Freiburg / NEUTATZ
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg
Der Bund der Vertriebenen und die Medien. Deutschland und Polen im Vergleich 1957–2004
Dissertation
Jakubowska , Anna
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Die deutsche Minderheitenpresse in Polen 1919–1939 und ihr Polen- und Judenbild
Dissertation
Kolodziejczyk , Beata
Oldenburg /
Institut für Geschichte - Universität Oldenburg
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Russlanddeutsche in Südbaden
Dissertation
Wespe , Aglaia
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Titos "Gastarbeiter". Die Geschichte der jugoslawischen Arbeitsmigration nach Deutschland 19541973
Dissertation
Hadžić , Senad
Düsseldorf / BRANDES

19

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf

Die ukrainische Diaspora in Kanada und Deutschland
Dissertation
Lalande , Julia
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Die Einwandererzentralstelle der SS und die Ukraine-Deutschen während des Zweiten Weltkriegs
Dissertation
Strippel , Andreas
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Die weißrussische Emigration in Deutschland von 1939 bis Mitte der sechziger Jahre
Dissertation
Akelan , Elena
Freiburg / NEUTATZ
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg
Armenische Studenten in Deutschland
Dissertation
Maniero , Arpine Armen
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Der Bund der Vertriebenen und die Medien. Deutschland und Polen im Vergleich 1957–2004
Dissertation
Jakubowska , Anna
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Donauschwäbische Auswanderung nach Ungarn im 18. Jh.
Habilitation
Fata , Márta
Tübingen /
Abt.für Neuere Geschichte- Historisches Seminar - Universität Tübingen
Erfahrungen von Grenze und Ausgrenzung. Juden in Ostpreußen 1812–1942
Habilitation
Leiserowitz , Ruth
Berlin /
Lehrstuhl für Neueste Geschichte - Institut für Geschichtwissenschaften - FB: Philosophie und Ge­
schichtwissenschaften - Humboldt-Universität Berlin
Erfahrungen von Grenze und Ausgrenzung. Juden in Ostpreußen 1812–1942
Habilitation
Leiserowitz , Ruth
Berlin /
Lehrstuhl für Neueste Geschichte - Institut für Geschichtwissenschaften - FB: Philosophie und Ge­
schichtwissenschaften - Humboldt-Universität Berlin
Zur Rolle der Gauleiter in der nationalsozialistischen Volkstums- und Rassenpolitik (1939–1945)
unter besonderer Berücksichtung Ostpreußens und der Ostpreußen angegliederten Gebiete
Forschungsprojekt
Podranski , Thomas
Bochum /
Institut für Diaspora- und Genozidforschung - Ruhr-Universität Bochum
Militär, Krieg

Kriegserfahrungen deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg an der Front im Osten und Westen –
ein Vergleich
Dissertation
Jasper , Andreas
Tübingen /
Die Feldpostbriefe des Peter Stölten. Zur Wahrnehmung des Zweiten Weltkrieges durch einen
jungen Wehrmachtsoffizier
Dissertation
Irrgang , Astrid
Freiburg / MARTIN
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug 1812. Ihre Kriegserfahrung und deren Umdeutung im 19.
und 20. Jh.
Dissertation
Murken , Julia
München /

20

Laufende Arbeiten 2005
Die russische und die deutsche Armee im ersten Weltkrieg und in den Revolutionen von 1917 und
1918
Dissertation
Gudaitis , Gytis
Eichstätt
/ LUKS
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien
Russlandbilder deutscher Soldaten an der Ostfront 1941–1945
Dissertation
Kienle , Polly
Konstanz
/ PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Das Deutschlandbild der „Ostarbeiter“
Dissertation
Binner , Jens
Hannover
/ NOLTE
Historisches Seminar - Universität Hannover
Kunst- und Kulturraub im Zweiten Weltkrieg. Zielsetzungen und Praxis deutscher und sowjetischer
Beuteorganisationen
Dissertation
Volkert , Natalia
Mainz
/ OBERLÄNDER
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz
Judenvernichtung im Reichskommissariat für das Ostland als symbolische und materielle Politik
der daran beteiligten Organisationen, 1941–1944/45
Dissertation
Jüngerkes , Sven
Konstanz / PETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Das Heidelberger Schloss als befestigte Residenz
Dissertation
Wacker , Heiko P.
Heidelberg / LÖWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Die Einwandererzentralstelle der SS und die Ukraine-Deutschen während des Zweiten Weltkriegs
Dissertation
Strippel , Andreas
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Kriegsverbrechen und Rechtspflege: Vergangenheitsbewältigung in der Nachkriegszeit am Beispiel
Rumäniens, Ungarns und der Bundesrepublik
Dissertation
Weber , Petru
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Die Suche nach den Kindern von Lidice. Der Wert des Gerichtsverfahrens für die zeitgeschichtliche
Forschung am Beispiel des Strafakts 40/61, Anklagepunkt 12 im Verfahren des Generalstaats­
anwaltes des Staates gegen Adolf Eichmann
Dissertation
Metzing , Frank
Potsdam /
Moses-Mendelsohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Die Balkankriege im 19. und frühen 20. Jh.: Wahrnehmungen in Deutschland, Österreich und
Frankreich
Dissertation
Weber , Antje
Tübingen /
Die Balkankriege im 19. und frühen 20. Jh.: Wahrnehmungen in Deutschland, Österreich und
Frankreich
Dissertation
Weber , Antje
Tübingen /
Elsässer in der Wehrmacht
Dissertation
Foshag , Michael
Freiburg / MARTIN
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Der Osteinsatz deutscher Archivare in Polen und der Ukraine während des Zweiten Weltkrieges
Dissertation
Lehr , Stefan
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
21

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Die deutsche und britische Militärhilfe für das Osmanische Reich 1908–1914
Dissertation
Römer , Matthias
Mainz /
Politik, Politikgeschichte

Die Ostpolitik der CDU/CSU (1958–1966)
Dissertation
Wirtgen , Volker
Gießen / HELLER
Osteuropäische Geschichte - Justus-Liebig-Universität Gießen
Einvernehmen und Konflikt. Das Verhältnis zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen 1980–
1989
Dissertation
Olschowsky , Burkhard
Berlin /
Polen vor preußischen Gerichten. Kriminalität und Strafverfolgung in den preußischen Ostprovin­
zen im langen 19. Jahrhundert
Buch
Zimmermann , Volker
/
Die Ostpolitik Kaiser Lothars von Süpplingenburg
Dissertation
Schneiders , Julia
Berlin /
Die diplomatischen Beziehungen zwischen Wien und Moskau in der Mitte des 17. Jahrhunderts
(1654–1667)
Habilitation
Schwarcz , Iskra
Wien / KAPPELER
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Erich Koch - ein nationalsozialistischer Unterführer
Dissertation
Meindl , Ralf
Freiburg
/ MARTIN
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Nationalsozialistische Herrschaft in Ostpreußen 1928–1939
Dissertation
Rohrer , Christian
Freiburg / MARTIN
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Titos "Gastarbeiter". Die Geschichte der jugoslawischen Arbeitsmigration nach Deutschland 1954
– 1973
Dissertation
Hadžić , Senad
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Die kulturellen Beziehungen zwischen Hitlers Deutschland und Piłsudskis Polen
Dissertation
Pryt , Karina
Freiburg / MARTIN
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Eine sozialistische Freundschaft im Wandel. Die Beziehungen zwischen der SBZ/DDR und der
Tschechoslowakei (1945–1969)
Habilitation
Zimmermann , Volker
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Judenvernichtung im Reichskommissariat für das Ostland als symbolische und materielle Politik
der daran beteiligten Organisationen, 1941–1944/45
Dissertation
Jüngerkes , Sven
Konstanz / PETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Die bundesdeutsche Ost(europa)forschung – Aufbau, Entwicklung und Umbrüche
Dissertation
Kleindienst , Thekla
Rostock / WERZ
Institut für Politik und Verwaltungswissenschaften - Universität Rostock
Deutschland-Sowjetweißrussland in der Zeit der Rapallopolitik
Dissertation
Romanowski , Dimitri
Marburg / PLAGGENBORG
22

Laufende Arbeiten 2005
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg

Deutschland und der Konflikt im ehemaligen Jugoslawien 1991/92–2000
Dissertation
Beck , Albrecht A.
München / CALIC
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Sowjetische Kulturpolitik gegenüber den beiden deutschen Staaten, 1953–1961: eine
vergleichende Studie zum europäischen Kulturtransfer im Kalten Krieg
Dissertation
Donig , Natalia
Konstanz /
FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
"Versailler Vertrag" und "Revision" als Kristallisierungspunkte in den Debatten über die Weimarer
Außenpolitik 1919–1925
Dissertation
Lorenz , Thomas
Marburg /
Fachgebiet Neuere Geschichte - Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften - Universität Mar­
burg
Der deutsche Zusammenbruch im Osten
Habilitation
Schwendemann , Heinrich
Freiburg /
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Die deutsch-litauischen Außenbeziehungen in den Jahren 1933–1939
Dissertation
Beranek , Daiva
Würzburg /
Wegbereiter im deutsch-polnischen Aussöhnungsprozess. Der Pax Christi Solidaritätsspende-Fonds
und das Maximilian-Kolbe-Werk
Dissertation
Stempin , Arkadiusz A.
Bonn /
Zur Rolle der Gauleiter in der nationalsozialistischen Volkstums- und Rassenpolitik (1939–1945)
unter besonderer Berücksichtung Ostpreußens und der Ostpreußen angegliederten Gebiete
Forschungsprojekt
Podranski , Thomas
Bochum /
Institut für Diaspora- und Genozidforschung - Ruhr-Universität Bochum
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Polen vor preußischen Gerichten. Kriminalität und Strafverfolgung in den preußischen Ostprovin­
zen im langen 19. Jahrhundert
Buch
Zimmermann , Volker
/
Kriegsverbrechen und Rechtspflege: Vergangenheitsbewältigung in der Nachkriegszeit am Beispiel
Rumäniens, Ungarns und der Bundesrepublik
Dissertation
Weber , Petru
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Geschichte und Wirkung des Kaiserlich Russisch-Romanistischen Seminars an der Friedrich-Wil­
helms-Universität Berlin auf die Rechtslehre in Russland
Dissertation
Kolbinger , Florian
Köln /
Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte der Universität zu Köln
Die Suche nach den Kindern von Lidice. Der Wert des Gerichtsverfahrens für die zeitgeschichtliche
Forschung am Beispiel des Strafakts 40/61, Anklagepunkt 12 im Verfahren des Generalstaats­
anwaltes des Staates gegen Adolf Eichmann
Dissertation
Metzing , Frank
Potsdam /
Moses-Mendelsohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Reinhart Maurach und die deutsche Ostrechtswissenschaft
Dissertation
Nerlich , Victor
Berlin / BABEROWSKI

23

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Religion, Kirchen

Die deutschen und tschechischen Katholiken in der Diözese Leitmeritz zwischen 1916 und 1931
Dissertation /
Kaben , Gisela
München /
Ludwig-Maximilians-Universität München
Institution und Amt im Spannungsfeld geistlicher und weltlicher Herrschaftsansprüche. Zur Mor­
phologie polnischer und deutscher Diözesen sowie zu den Profilen ihrer Bischöfe während des
Spätmittelalters
Habilitation
Könighaus , Waldemar
Düsseldorf / HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
Die Abtei Grüssau und ihr letzter deutscher Prior P. Nikolaus von Lutterotti OSB (1892–1955)
Dissertation
Steinsträßer , Inge
Bonn /
Projektbereich Ostdeutsche Landesgeschichte - Arbeitsstelle für Geschichte und ihre Didaktik der Uni­
versität Bonn
Wegbereiter im deutsch-polnischen Aussöhnungsprozess. Der Pax Christi Solidaritätsspende-Fonds
und das Maximilian-Kolbe-Werk
Dissertation
Stempin , Arkadiusz A.
Bonn /
Siedlungs-, Stadt-, Ortsgeschichte

Das Heidelberger Schloss als befestigte Residenz
Dissertation
Wacker , Heiko P.
Heidelberg
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg

/

LÖWE

Wirtschaft

Europäische Leinenregionen im Wandel. Institutionelle Weichenstellungen in Schlesien und Irland
(1750–1850)
Habilitation
Boldorf , Marcel
/
Die Entwicklung der oberschlesischen Zinkindustrie 1800–1914
Dissertation
Schulze , Vera
/
Preußische Seehandlung und Osthilfe
Dissertation
Wolff , Astrid
Berlin /
Siemens in den deutsch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen während der Weimarer Republik
Dissertation
Lutz , Martin
Konstanz / PIETROW-ENNKER
FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Wissenschaft und Bildung

Geschichte und Bedeutung der internationalen Leninschule (unter besonderer Berücksichtigung
des deutschen und österreichischen Sektors)
Dissertation
Köstenberger , Julia
Wien
/ NEUGEBAUER
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Der „Ostforscher“ Peter-Heinz Seraphim 1902–1979
Dissertation
Petersen , Hans-Christian
Kiel
/ JAWORSKI
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminars - Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel

24

Laufende Arbeiten 2005
Professionalisierung und Modernisierung des Bildungssystems im Vergleich. Die Gymnasiallehrer
in Preußen und Ungarn im 19. Jahrhundert
Dissertation
Keller , Márkus
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Armenische Studenten in Deutschland
Dissertation
Maniero , Arpine Armen
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Geschichte und Wirkung des Kaiserlich Russisch-Romanistischen Seminars an der Friedrich-Wil­
helms-Universität Berlin auf die Rechtslehre in Russland
Dissertation
Kolbinger , Florian
Köln /
Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte der Universität zu Köln
Krakau – Prag – Heidelberg. Die Gelehrtenkarriere des Matthäus von Krakau im Großen Schisma
Dissertation
Nuding , Matthias
Heidelberg /

Europa allgemein und Länder außer Deutschland, Österreich, östliches Europa
Kultur, Mentalität

Die Macht der Bilder und Symbole: Fremd- und Selbstbilder auf dänischen Wahlplakaten 1920,
1972 und 1992
Dissertation
Keßler , Gesine
Hamburg / TUCHTENHAGEN
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Medien, Film

Die Macht der Bilder und Symbole: Fremd- und Selbstbilder auf dänischen Wahlplakaten 1920,
1972 und 1992
Dissertation
Keßler , Gesine
Hamburg / TUCHTENHAGEN
Historisches Seminar - Universität Hamburg

Griechenland / Byzanz
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Bürgertum in Griechenland? Diskurse in der Zwischenkriegszeit
Dissertation
Papoulia , Fanny Marina
Berlin
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin

/

SUNDHAUSSEN

Migration, nationale Gruppen, Demographie

Zwangsmigrationen von Muslimen in Südosteuropa. Der Fall Griechenland
Dissertation
Immig , Nicole
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Militär, Krieg

Euböa 1941–1944. Ein Beitrag zur Geschichte des Bürgerkriegs im besetzten Griechenland
Dissertation
Dreidoppel , Kaspar
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin

25

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54

Kaukasusregion
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Die Rolle des Militärs in den Transformationsprozessen der ehemaligen Ostblockländer am Bei­
spiel Russlands, Polens und der transkaukasischen Staaten
Dissertation
Gasimov , Zaur
Eichstätt /
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Armenische Studenten in Deutschland
Dissertation
Maniero , Arpine Armen
München /
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München

SCHULZE WESSEL

Militär, Krieg

Die Rolle des Militärs in den Transformationsprozessen der ehemaligen Ostblockländer am Bei­
spiel Russlands, Polens und der transkaukasischen Staaten
Dissertation
Gasimov , Zaur
Eichstätt /
Wissenschaft und Bildung

Armenische Studenten in Deutschland
Dissertation
Maniero , Arpine Armen
München /
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München

SCHULZE WESSEL

Kroatien
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Kroatische Historiographie und Vergangenheitsbewältigung
Dissertation
Jovanović , Mira
Zürich / BOSKOVSKA
Osteuropa-Abteilung des Historischen Seminars - Universität Zürich
Vom Umgang mit einer schwierigen Vergangenheit: Kroatien und der Zweite
Forschungsprojekt
Boškovska , Nada
Zürich /
Osteuropa-Abteilung des Historischen Seminars - Universität Zürich
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Die kroatische Gesellschaft und der Staat (ab 1990) zwischen Vergangenheitsbewältigung, Ver­
drängung und Rehabilitation des Ustascha-Staates
Dissertation
Dietrich , Stefan
Zürich / BOSKOVSKA
Osteuropa-Abteilung des Historischen Seminars - Universität Zürich
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Die kroatische Gesellschaft und der Staat (ab 1990) zwischen Vergangenheitsbewältigung, Ver­
drängung und Rehabilitation des Ustascha-Staates
Dissertation
Dietrich , Stefan
Zürich / BOSKOVSKA
Osteuropa-Abteilung des Historischen Seminars - Universität Zürich
Europa nach Habsburg. Netzwerke, Zeitschriften und Ideologie des Europäismus in den Nachfolge­
staaten Österreich-Ungarns 1918–1945
Dissertation
Müller , Nils
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin

26

Laufende Arbeiten 2005
Medien, Film

Europa nach Habsburg. Netzwerke, Zeitschriften und Ideologie des Europäismus in den Nachfolge­
staaten Österreich-Ungarns 1918–1945
Dissertation
Müller , Nils
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die Transterritorialität der kroatischen Gesellschaft von 1945 bis 2000
Dissertation
Novinscak , Karolina
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Politik, Politikgeschichte

Mladen Lorković und der Unabhängige Staat Kroatien 1941–1945
Dissertation
Debelić , Thomas Nikola
Freiburg
/ GLETTLER
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg

Makedonien
Politik, Politikgeschichte

Die Balkanstaaten und die makedonische Frage 1919–1934
Dissertation
Grizo , Melina
München /
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München

BARTL

Mittelasien
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Bewässerung und Sowjetisierung in Usbekistan, 1924–1941
Dissertation
Teichmann , Christian
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Der Stalin-Kult in den islamischen Regionen der UdSSR 1928–1953
Dissertation
Ashirova , Aygul
Eichstätt /
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien

LUKS

Religion, Kirchen

Der Stalin-Kult in den islamischen Regionen der UdSSR 1928–1953
Dissertation
Ashirova , Aygul
Eichstätt /
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien

LUKS

Wirtschaft

Bewässerung und Sowjetisierung in Usbekistan, 1924–1941
Dissertation
Teichmann , Christian
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin

27

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54

Österreich
Behördenorganisation, Verwaltung

Verwaltungsgeschichte des österreichischen Neoabsolutismus in Ungarn 1849–1860
Habilitation
Lengyel , Zsolt K.
München
/ GLASSL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Österreichisch-russische Grenzstädte in der West-Ukraine
Dissertation
Adelsgruber , Paulus
Wien / KAPPELER
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie
Die Balkankriege im 19. und frühen 20. Jh.: Wahrnehmungen in Deutschland, Österreich und
Frankreich
Dissertation
Weber , Antje
Tübingen /
Europa nach Habsburg. Netzwerke, Zeitschriften und Ideologie des Europäismus in den Nachfolge­
staaten Österreich-Ungarns 1918–1945
Dissertation
Müller , Nils
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Judentum

GrenzNähe: Jüdisches Leben im ostgalizischen Völkerdreieck (1860-1939)
Habilitation
Pacholkiv , Svjatoslav
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Medien, Film

Europa nach Habsburg. Netzwerke, Zeitschriften und Ideologie des Europäismus in den Nachfolge­
staaten Österreich-Ungarns 1918–1945
Dissertation
Müller , Nils
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Migration, nationale Gruppen, Demographie

GrenzNähe: Jüdisches Leben im ostgalizischen Völkerdreieck (1860-1939)
Habilitation
Pacholkiv , Svjatoslav
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Die Kulturautonomie in Theorie und Praxis: Von der Diskussion in Österreich Ende des 19. und im
ersten Viertel des 20. Jahrhunderts zur gesetzlichen Verwirklichung in Estland 1925 und 1993
Dissertation
Näf , Kaspar
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Zuwanderung aus Südosteuropa nach Österreich in der Zwischenkriegszeit (1918–1941)
Dissertation
Jakimova , Marijana
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Militär, Krieg

Kriegserfahrungen an der Banater Militärgrenze der Habsburger Monarchie im Zeitalter Maria
Theresias und Josephs II.
Dissertation
Krich , Erwin
Tübingen /
Abt.für Neuere Geschichte- Historisches Seminar - Universität Tübingen

28

Laufende Arbeiten 2005
Die Balkankriege im 19. und frühen 20. Jh.: Wahrnehmungen in Deutschland, Österreich und
Frankreich
Dissertation
Weber , Antje
Tübingen /
Politik, Politikgeschichte

Die diplomatischen Beziehungen zwischen Wien und Moskau in der Mitte des 17. Jahrhunderts
(1654–1667)
Habilitation
Schwarcz , Iskra
Wien / KAPPELER
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Die Kulturautonomie in Theorie und Praxis: Von der Diskussion in Österreich Ende des 19. und im
ersten Viertel des 20. Jahrhunderts zur gesetzlichen Verwirklichung in Estland 1925 und 1993
Dissertation
Näf , Kaspar
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Die Kulturautonomie in Theorie und Praxis: Von der Diskussion in Österreich Ende des 19. und im
ersten Viertel des 20. Jahrhunderts zur gesetzlichen Verwirklichung in Estland 1925 und 1993
Dissertation
Näf , Kaspar
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Wirtschaft

Ein Vergleich der deutschen und der slowenischen monetären Konzepte im Rahmen der monetären
und fiskalischen Politik der Habsburgermonarchie 1848–1914
Dissertation
Pancur , Andrej
Mainz /
Ein Vergleich der deutschen und der slowenischen monetären Konzepte im Rahmen der monetären
und fiskalischen Politik der Habsburgermonarchie 1848–1914
Dissertation
Pancur , Andrej
Mainz /
Wissenschaft und Bildung

Geschichte und Bedeutung der internationalen Leninschule (unter besonderer Berücksichtigung
des deutschen und österreichischen Sektors)
Dissertation
Köstenberger , Julia
Wien
/ NEUGEBAUER
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien

Osteuropa gesamt
Ethnographie, Ethnologie

Formen römischer Präsenz und Akkulturationsprozesse auf der südwestlichen Krim – Terra Sigilla­
ta aus Alma Kermen
Dissertation
Kühnelt , Ellen
Berlin / FLESS
Institut für klassische Archäologie - Freie Universität Berlin
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Der Historiker Gotthold Rhode: Von der Ostforschung zur Osteuropa-Historie 1916–1990
Dissertation
Eckert , Eike
Kiel / JAWORSKI
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminars - Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel
Reinhart Maurach und die deutsche Ostrechtswissenschaft
Dissertation
Nerlich , Victor
Berlin / BABEROWSKI

29

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Sozialgeschichte der osteuropäischen Emigration in Paris 1880–1934
Habilitation
Esch , Michael G.
Düsseldorf / HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Formen römischer Präsenz und Akkulturationsprozesse auf der südwestlichen Krim – Terra Sigilla­
ta aus Alma Kermen
Dissertation
Kühnelt , Ellen
Berlin / FLESS
Institut für klassische Archäologie - Freie Universität Berlin
Judentum

Jüdische Reisende und die Erfahrung von Heimat und Fremde in der Neuzeit
Habilitation
Schwara , Desanka
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Die Rolle deutscher Rabbiner in den jüdischen Gemeinden Osteuropas (ca. 1780–ca. 1930)
Dissertation
Grill , Tobias
München /
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur - Historisches Seminar - Ludwig-Maximilians-Universität
München
Kultur, Mentalität

Formen römischer Präsenz und Akkulturationsprozesse auf der südwestlichen Krim – Terra Sigilla­
ta aus Alma Kermen
Dissertation
Kühnelt , Ellen
Berlin / FLESS
Institut für klassische Archäologie - Freie Universität Berlin
Kriegserfahrungen deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg an der Front im Osten und Westen –
ein Vergleich
Dissertation
Jasper , Andreas
Tübingen /
Jüdische Reisende und die Erfahrung von Heimat und Fremde in der Neuzeit
Habilitation
Schwara , Desanka
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Sozialgeschichte der osteuropäischen Emigration in Paris 1880–1934
Habilitation
Esch , Michael G.
Düsseldorf / HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
Die Rolle deutscher Rabbiner in den jüdischen Gemeinden Osteuropas (ca. 1780–ca. 1930)
Dissertation
Grill , Tobias
München /
Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur - Historisches Seminar - Ludwig-Maximilians-Universität
München
Militär, Krieg

Kriegserfahrungen deutscher Soldaten im Zweiten Weltkrieg an der Front im Osten und Westen –
ein Vergleich
Dissertation
Jasper , Andreas
Tübingen /

30

Laufende Arbeiten 2005
Politik, Politikgeschichte

Die Ostpolitik der CDU/CSU (1958–1966)
Dissertation
Wirtgen , Volker
Gießen / HELLER
Osteuropäische Geschichte - Justus-Liebig-Universität Gießen
Die bundesdeutsche Ost(europa)forschung – Aufbau, Entwicklung und Umbrüche
Dissertation
Kleindienst , Thekla
Rostock / WERZ
Institut für Politik und Verwaltungswissenschaften - Universität Rostock
Der deutsche Zusammenbruch im Osten
Habilitation
Schwendemann , Heinrich
Freiburg /
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Reinhart Maurach und die deutsche Ostrechtswissenschaft
Dissertation
Nerlich , Victor
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin

Ostmitteleuropa gesamt
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Marxistische Geschichtsschreibung in Ostmitteleuropa und die nationalen Traditionen in der DDR,
in der Volksrepublik Polen und in der Tschechoslowakei
Dissertation
Gorny , Maciej
Berlin / JANOWSKI
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Judentum

GrenzNähe: Jüdisches Leben im ostgalizischen Völkerdreieck (1860 – 1939)
Habilitation
Pacholkiv , Svjatoslav
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Kultur, Mentalität

Zwischen Kontinuität und Umbruch. Die Lebenswelten eines Lemken von 1884 bis 1937
Dissertation
Pulit , Wieslaw
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Deutsche Kriegerdenkmäler in Osteuropa nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Beitrag zum politischen
Helden- und Totenkult nationaler Minderheiten
Dissertation
Böttcher , Bernhard
Jena / PUTTKAMER
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Migration, nationale Gruppen, Demographie

GrenzNähe: Jüdisches Leben im ostgalizischen Völkerdreieck (1860-1939)
Habilitation
Pacholkiv , Svjatoslav
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Zwischen Kontinuität und Umbruch. Die Lebenswelten eines Lemken von 1884 bis 1937
Dissertation
Pulit , Wieslaw
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Die Kulturautonomie in Theorie und Praxis: Von der Diskussion in Österreich Ende des 19. und im
ersten Viertel des 20. Jahrhunderts zur gesetzlichen Verwirklichung in Estland 1925 und 1993
Dissertation
Näf , Kaspar
Basel / HAUMANN
31

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Historisches Seminar - Universität Basel
Militär, Krieg

Deutsche Kriegerdenkmäler in Osteuropa nach dem Ersten Weltkrieg. Ein Beitrag zum politischen
Helden- und Totenkult nationaler Minderheiten
Dissertation
Böttcher , Bernhard
Jena / PUTTKAMER
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Politik, Politikgeschichte

Nationalismus, Sozialismus, Religiosität – Tomas G. Masaryk in der ostmitteleuropäischen Ge­
schichte
Habilitation
Bobach , Reinhard
Berlin /
Lehrstuhl für Ostmitteleuropäische Geschichte - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Uni­
versität Berlin
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Die Kulturautonomie in Theorie und Praxis: Von der Diskussion in Österreich Ende des 19. und im
ersten Viertel des 20. Jahrhunderts zur gesetzlichen Verwirklichung in Estland 1925 und 1993
Dissertation
Näf , Kaspar
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Religion, Kirchen

Nationalismus, Sozialismus, Religiosität – Tomas G. Masaryk in der ostmitteleuropäischen Ge­
schichte
Habilitation
Bobach , Reinhard
Berlin /
Lehrstuhl für Ostmitteleuropäische Geschichte - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Uni­
versität Berlin
Wirtschaft

Schweizer Unternehmer im Ost-West-Handel 1950 bis ca. 1970
Dissertation
Ammann , Klaus
Basel
Historisches Seminar - Universität Basel

/

HAUMANN

Polen / Polen-Litauen
Behördenorganisation, Verwaltung

Polnischer Adel und russische Staatsgewalt: Lokale Verwaltung in den Westgouvernements des Za­
renreiches 1772–1840
Habilitation
Ganzenmüller , Jörg
Jena / PUTTKAMER
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Demokratie und Nationalismus in Polen (1918–1939)
Dissertation
Zloch , Stephanie
Berlin /
Lehrstuhl für Neueste Geschichte - Institut für Geschichtwissenschaften - FB: Philosophie und
Geschichtwissenschaften - Humboldt-Universität Berlin
Verwaltungskultur in der späten polnischen Adelsrepublik (1750–1795)
Habilitation
Collmer , Peter
Zürich / BOŠKOVSKA
Osteuropa-Abteilung des Historischen Seminars - Universität Zürich
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Moses Schorr und Majer Balaban als Historiker der Juden in Polen
Dissertation
Dold , Maria
Tübingen
/
32

BEYRAU

Laufende Arbeiten 2005
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen

Deutsche und polnische Geschichtsschreibung über Schlesien als Problem der deutsch-polnischen
Beziehungen
Dissertation
Krebs , Jan
Berlin
/ ZERNACK
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin
Desintegration – (Re-)Integration. Studien zum Zerfall des Piastenstaates und der Vereinigung der
Teilfürstentümer im Königreich Polen
Habilitation
Sach , Maike
Kiel / STEINDORFF
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminars - Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel
Der Umgang Polens mit der jüdischen Vergangenheit im Spiegel der polnischen Presse
Dissertation
Kowitz , Stephanie
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
In Feindschaft verflochten? Polen und Russland im Streit um die Ukraine und die
Deutung der Kriege des 17. Jahrhunderts 1920–2005
Habilitation
Aust , Martin
Kiel / STEINDORFF
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminars - Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel
In Feindschaft verflochten? Polen und Russland im Streit um die Ukraine und die
Deutung der Kriege des 17. Jahrhunderts 1920–2005
Habilitation
Aust , Martin
Kiel / STEINDORFF
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminars - Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel
Institution und Amt im Spannungsfeld geistlicher und weltlicher Herrschaftsansprüche. Zur Mor­
phologie polnischer und deutscher Diözesen sowie zu den Profilen ihrer Bischöfe während des
Spätmittelalters
Habilitation
Könighaus , Waldemar
Düsseldorf / HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
Zeitgeschichtliche Analyse des Begriffs des Politischen in Polen. Rezeption, Bedeutungs- und
Anwendungsvarianten durch die Solidarność-Bewegung
Dissertation
Zaganczyk , Agnieszka
Marburg / PLAGGENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Krakau – Prag – Heidelberg. Die Gelehrtenkarriere des Matthäus von Krakau im Großen Schisma
Dissertation
Nuding , Matthias
Heidelberg /
Geschlechtergeschichte

Geschlechterverhältnisse im polnischen Adel des 18. Jh.
Habilitation
Kemlein , Sophia
Warschau
/
Deutsches Historisches Institut Warschau
Die Einführung von Geschlechtertests bei internationalen Sportwettkämpfen aus dem Geiste des
Kalten Krieges
Buch
Wiederkehr , Stefan
/

33

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Polen vor preußischen Gerichten. Kriminalität und Strafverfolgung in den preußischen Ostprovin­
zen im langen 19. Jahrhundert
Buch
Zimmermann , Volker
/
Sandomierz 1772–1848: Eine mikrohistorische Untersuchung
Habilitation
Augustynowicz , Christoph
Wien / KAPPELER
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Von einer Dienstmannschaft zum Stand: der litauische Adel in der Epoche Vytautas' des Großen
(ca. 1380–1440)
Dissertation
Karnusevicius , Gintautas
Heidelberg / MIETHKE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Polnischer Adel und russische Staatsgewalt: Lokale Verwaltung in den Westgouvernements des Za­
renreiches 1772–1840
Habilitation
Ganzenmüller , Jörg
Jena / PUTTKAMER
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Familienstrukturen in einer polnischen Kleinstadt: Mielec im 20. Jahrhundert
Dissertation
Koller , Alexander
Wien / KAPPELER
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Adlige Gutsbesitzer der Mark Brandenburg und des Großherzogtums Posen
Dissertation
Holste , Karsten
Leipzig / MÜLLER
Geisteswissenschaftliches Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas
Die Rolle des Militärs in den Transformationsprozessen der ehemaligen Ostblockländer am Bei­
spiel Russlands, Polens und der transkaukasischen Staaten
Dissertation
Gasimov , Zaur
Eichstätt /
Soziobiographische Studie über die Abgeordneten der Volkskammer und des Sejm 1990–1991
Dissertation
Smolarkiewicz , Ireneusz
Frankfurt/Oder / SCHULTZ
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit - Fakultät für Kulturwissenschaften - Euro­
pa-Universität Viadrina
Geschichte und Gedächtnis – Ostpolen unter sowjetischer Besatzung 1939–41 und die Pogrome des
Sommers 1941
Habilitation
Struve , Kai
Leipzig /
Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V.
Geschichte der deutschen Touristenvereine in den Böhmischen Ländern
Dissertation /
Pelc , Martin
Troppau /
Schlesische Universität, Troppau
Geschichte der deutschen Touristenvereine in den Böhmischen Ländern
Dissertation /
Pelc , Martin
Troppau /
Schlesische Universität, Troppau
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Studien zur Nationsbildung in der Frühen Neuzeit. Das Großfürstentum Litauen 1569–1795
Habilitation
Niendorf , Mathias
Warschau / DHI WARSCHAU
Deutsches Historisches Institut Warschau
Nationalismus und Internationalismus. Einstellungen der deutschen Sozialdemokratie zur pol­
nischen Frage
Dissertation
Müller , Berhard
Berlin
/ ZERNACK

34

Laufende Arbeiten 2005
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin

Sarmatismus - die politische Ideologie des polnischen Adels in der frühen Neuzeit
Habilitation
Faber , Martin
Freiburg / NEUTATZ
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg
Judentum

Die Juden in der polnischen Armee der Zwischenkriegszeit
Dissertation
Behrend , Joram
Hamburg
/ GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Moses Schorr und Majer Balaban als Historiker der Juden in Polen
Dissertation
Dold , Maria
Tübingen
/ BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Der Umgang Polens mit der jüdischen Vergangenheit im Spiegel der polnischen Presse
Dissertation
Kowitz , Stephanie
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Ökonomisch motivierte Judenfeindschaft in Galizien – politische und volkswirtschaftliche Implika­
tionen in der zweiten Polnischen Republik
Dissertation
Gröschel , Cornelius
Frankfurt/Oder /
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit - Fakultät für Kulturwissenschaften - Euro­
pa-Universität Viadrina
Die deutsche Minderheitenpresse in Polen 1919–1939 und ihr Polen- und Judenbild
Dissertation
Kolodziejczyk , Beata
Oldenburg /
Institut für Geschichte - Universität Oldenburg
Zur Rolle der Gauleiter in der nationalsozialistischen Volkstums- und Rassenpolitik (1939–1945)
unter besonderer Berücksichtung Ostpreußens und der Ostpreußen angegliederten Gebiete
Forschungsprojekt
Podranski , Thomas
Bochum /
Institut für Diaspora- und Genozidforschung - Ruhr-Universität Bochum
Der Osteinsatz deutscher Archivare in Polen und der Ukraine während des Zweiten Weltkrieges
Dissertation
Lehr , Stefan
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Geschichte und Gedächtnis – Ostpolen unter sowjetischer Besatzung 1939–41 und die Pogrome des
Sommers 1941
Habilitation
Struve , Kai
Leipzig /
Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V.
Kultur, Mentalität

Polen, Deutsche und Franzosen nach 1918. Deutungsmuster in der zeitgenössischen Belletristik
Dissertation
Werner , Marike
Berlin
/ ZERNACK
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin
Von Stettin nach Szczecin. Eine Stadt wird neu erfunden
Dissertation
Musekamp , Jan
Frankfurt/Oder / SCHLÖGEL
Professur für Geschichte Osteuropas - Fakultät für Kulturwissenschaften Europa-Universität Viadrina
Frankfurt/Oder

35

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Das Polenbild in den offiziellen Presseorganen der ostdeutschen Landsmannschaften 1949-1989
Dissertation
Wirth , Anna
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Politische Ikonographie auf Abzeichen, Medaillen und Plaketten polnischer Organisationen 1914–
1918
Dissertation
Pilachowski , Roger
Marburg
/
Herder-Institut e.V.
Demokratie und Nationalismus in Polen (1918–1939)
Dissertation
Zloch , Stephanie
Berlin /
Lehrstuhl für Neueste Geschichte - Institut für Geschichtwissenschaften - FB: Philosophie und Ge­
schichtwissenschaften - Humboldt-Universität Berlin
Es gibt etwas von Landschaft und Leuten, was man auch nach Jahren erbt ... Kulturelle Determi­
nanten in der Bildung von Identität in den West- und Nordgebieten Polens
Dissertation Barthold-Pieniazek , Ewa
Berlin /
Kulturbetrieb, Kultureinrichtungen

Die kulturellen Beziehungen zwischen Hitlers Deutschland und Piłsudskis Polen
Dissertation
Pryt , Karina
Freiburg / MARTIN
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Die Kunstpolitik des Sozialistischen Realismus in Polen und der DDR, am Beispiel der Malerei
Dissertation
Małkiewicz , Anna
Leipzig / MAREK
Institut für Kunstgeschichte - Universität Leipzig
Der Osteinsatz deutscher Archivare in Polen und der Ukraine während des Zweiten Weltkrieges
Dissertation
Lehr , Stefan
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Kunst

Polen, Deutsche und Franzosen nach 1918. Deutungsmuster in der zeitgenössischen Belletristik
Dissertation
Werner , Marike
Berlin
/ ZERNACK
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin
Die Kunstpolitik des Sozialistischen Realismus in Polen und der DDR, am Beispiel der Malerei
Dissertation
Małkiewicz , Anna
Leipzig / MAREK
Institut für Kunstgeschichte - Universität Leipzig
Bildtafeln aus der Krakauer Dominikanerkirche. Studien zur Repräsentation eines spätmittelalterli­
chen Konventes
Dissertation
Madej-Anderson , Agnieszka
Leipzig /
Literatur

Die polnische Ausgabe des Hexenhammers von 1614
Dissertation
Hartwich , Mateusz
Frankfurt/Oder

/

Medien, Film

Der Umgang Polens mit der jüdischen Vergangenheit im Spiegel der polnischen Presse
Dissertation
Kowitz , Stephanie
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg

36

Laufende Arbeiten 2005
Geschichte der Fotografie in Schlesien
Dissertation
Cencora , Arkadiusz
Freiburg / NEUTATZ
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg
Der Bund der Vertriebenen und die Medien. Deutschland und Polen im Vergleich 1957–2004
Dissertation
Jakubowska , Anna
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Die deutsche Minderheitenpresse in Polen 1919–1939 und ihr Polen- und Judenbild
Dissertation
Kolodziejczyk , Beata
Oldenburg /
Institut für Geschichte - Universität Oldenburg
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Zur Russifizierungspolitik in Polen nach dem Januaraufstand
Dissertation
Rohr , Eitel
Berlin
/ ZERNACK
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin
Die Deutschen im katholischen Klerus der preußischen Provinz Posen 1815–1918
Dissertation
Janus , Eligiusz
Berlin
/ ZERNACK
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin
Die deutschen Bauern in Kongresspolen 1815–1915
Dissertation
Gawlitta , Severin
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Die Immigration und Integration der 'Litwaken' in Kongresspolen
Dissertation
Lindenthal , Veronika
Berlin /
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Die Russen in Warschau (1815–1915)
Habilitation
Rolf , Malte
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Der Bund der Vertriebenen und die Medien. Deutschland und Polen im Vergleich 1957–2004
Dissertation
Jakubowska , Anna
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Zur Rolle der Gauleiter in der nationalsozialistischen Volkstums- und Rassenpolitik (1939–1945)
unter besonderer Berücksichtung Ostpreußens und der Ostpreußen angegliederten Gebiete
Forschungsprojekt
Podranski , Thomas
Bochum /
Institut für Diaspora- und Genozidforschung - Ruhr-Universität Bochum
Soziale und räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels für ostmitteleuropäische
Großstädte. Potentiale und Grenzen eines Erfahrungstransfers
Forschungsprojekt /
Steinführer , Annett
Leipzig /
UFZ-Umweltforschungszentrum
Militär, Krieg

Die sowjetische Polenpolitik und die innerpolnische Auseinandersetzung um die politische Neuge­
staltung des Landes am Ende des Zweiten Weltkrieges (1943–1947)
Dissertation
Moldenhauer , Harald
Düsseldorf
/ HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
37

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Die Juden in der polnischen Armee der Zwischenkriegszeit
Dissertation
Behrend , Joram
Hamburg
/ GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Deutsche Besatzungspolitik in (Russisch-) Polen im Ersten Weltkrieg
Habilitation
Stempin , Arkadiusz
Freiburg / MARTIN
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Die Rolle des Militärs in den Transformationsprozessen der ehemaligen Ostblockländer am Bei­
spiel Russlands, Polens und der transkaukasischen Staaten
Dissertation
Gasimov , Zaur
Eichstätt /
Der Osteinsatz deutscher Archivare in Polen und der Ukraine während des Zweiten Weltkrieges
Dissertation
Lehr , Stefan
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Geschichte und Gedächtnis – Ostpolen unter sowjetischer Besatzung 1939–41 und die Pogrome des
Sommers 1941
Habilitation
Struve , Kai
Leipzig /
Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V.
Politik, Politikgeschichte

Einvernehmen und Konflikt. Das Verhältnis zwischen der DDR und der Volksrepublik Polen 1980–
1989
Dissertation
Olschowsky , Burkhard
Berlin /
Polen vor preußischen Gerichten. Kriminalität und Strafverfolgung in den preußischen Ostprovin­
zen im langen 19. Jahrhundert
Buch
Zimmermann , Volker
/
Polnische Staatsgefangene in der Festung Kufstein in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts
Dissertation
Szubert , Tomasz
Wien / KAPPELER
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Die sowjetische Polenpolitik und die innerpolnische Auseinandersetzung um die politische Neuge­
staltung des Landes am Ende des Zweiten Weltkrieges (1943–1947)
Dissertation
Moldenhauer , Harald
Düsseldorf
/ HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
Zur Russifizierungspolitik in Polen nach dem Januaraufstand
Dissertation
Rohr , Eitel
Berlin
/ ZERNACK
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin
Wahlen im Weichselland. Die polnischen Nationaldemokraten und die Russische Duma 1905–1912
Dissertation
Trees , Pascal
Bonn / DAHLMANN
Seminar für osteuropäische Geschichte - Universität Bonn
Die kulturellen Beziehungen zwischen Hitlers Deutschland und Piłsudskis Polen
Dissertation
Pryt , Karina
Freiburg / MARTIN
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Deutsche Besatzungspolitik in (Russisch-) Polen im Ersten Weltkrieg
Habilitation
Stempin , Arkadiusz
Freiburg / MARTIN
Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität Freiburg
Die Kunstpolitik des Sozialistischen Realismus in Polen und der DDR, am Beispiel der Malerei
Dissertation
Małkiewicz , Anna
Leipzig / MAREK
38

Laufende Arbeiten 2005
Institut für Kunstgeschichte - Universität Leipzig

Die Russen in Warschau (1815–1915)
Habilitation
Rolf , Malte
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Ökonomisch motivierte Judenfeindschaft in Galizien – politische und volkswirtschaftliche Implika­
tionen in der zweiten Polnischen Republik
Dissertation
Gröschel , Cornelius
Frankfurt/Oder /
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit - Fakultät für Kulturwissenschaften - Euro­
pa-Universität Viadrina
Politische Ikonographie auf Abzeichen, Medaillen und Plaketten polnischer Organisationen 1914–
1918
Dissertation
Pilachowski , Roger
Marburg
/
Herder-Institut e.V.
Die polnische Erinnerungspolitik an die Vernichtungslager der Aktion Reinhardt: Belzec, Sobibor
und Treblinka
Dissertation
Müller , Christine
Heidelberg / LÖWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Die Einführung von Geschlechtertests bei internationalen Sportwettkämpfen aus dem Geiste des
Kalten Krieges
Buch
Wiederkehr , Stefan
/
Wegbereiter im deutsch-polnischen Aussöhnungsprozess. Der Pax Christi Solidaritätsspende-Fonds
und das Maximilian-Kolbe-Werk
Dissertation
Stempin , Arkadiusz A.
Bonn /
Zeitgeschichtliche Analyse des Begriffs des Politischen in Polen. Rezeption, Bedeutungs- und
Anwendungsvarianten durch die Solidarnosc-Bewegung
Dissertation
Zaganczyk , Agnieszka
Marburg / PLAGGENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Zur Rolle der Gauleiter in der nationalsozialistischen Volkstums- und Rassenpolitik (1939–1945)
unter besonderer Berücksichtung Ostpreußens und der Ostpreußen angegliederten Gebiete
Forschungsprojekt
Podranski , Thomas
Bochum /
Institut für Diaspora- und Genozidforschung - Ruhr-Universität Bochum
Reaktionen auf die westeuropäische Wirtschaftsintegration in Ostmitteleuropa: Die Tschechoslowa­
kei und Polen von den fünfziger bis zu den siebziger Jahren
Forschungsprojekt Jajesniak-Quast , Dagmara
Potsdam /
Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V. Potsdam
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Polen vor preußischen Gerichten.
zen im langen 19. Jahrhundert
Buch
Zimmermann ,
Polen vor preußischen Gerichten.
zen im langen 19. Jahrhundert
Buch
Zimmermann ,

Kriminalität und Strafverfolgung in den preußischen Ostprovin­
Volker

/

Kriminalität und Strafverfolgung in den preußischen Ostprovin­
Volker

/

39

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Religion, Kirchen

Religiöser "Enthusiasmus" und Individualisierung der Frömmigkeit in Osteuropa. Warschauer
Frankisten und St. Petersburger Chlysten im Vergleich 1750–1860
Dissertation
Emeliantseva , Ekaterina
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Die Deutschen im katholischen Klerus der preußischen Provinz Posen 1815–1918
Dissertation
Janus , Eligiusz
Berlin
/ ZERNACK
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin
Adelskonfessionalisierung in protestantischen und katholischen Herrschaften Schlesiens und Groß­
polens im 17. Jahrhundert.
Forschungsprojekt
Deventer , Jörg
Leipzig /
Geisteswissenschaftliches Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas
Institution und Amt im Spannungsfeld geistlicher und weltlicher Herrschaftsansprüche. Zur Mor­
phologie polnischer und deutscher Diözesen sowie zu den Profilen ihrer Bischöfe während des
Spätmittelalters
Habilitation
Könighaus , Waldemar
Düsseldorf / HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
Wegbereiter im deutsch-polnischen Aussöhnungsprozess. Der Pax Christi Solidaritätsspende-Fonds
und das Maximilian-Kolbe-Werk
Dissertation
Stempin , Arkadiusz A.
Bonn /
Die polnische Ausgabe des Hexenhammers von 1614
Dissertation
Hartwich , Mateusz
Frankfurt/Oder /
Bildtafeln aus der Krakauer Dominikanerkirche. Studien zur Repräsentation eines spätmittelalterli­
chen Konventes
Dissertation
Madej-Anderson , Agnieszka
Leipzig /
Siedlungs-, Stadt-, Ortsgeschichte

Soziale und räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels für ostmitteleuropäische
Großstädte. Potentiale und Grenzen eines Erfahrungstransfers
Forschungsprojekt /
Steinführer , Annett
UFZ-Umweltforschungszentrum

Leipzig

/

Sport

Die Einführung von Geschlechtertests bei internationalen Sportwettkämpfen aus dem Geiste des
Kalten Krieges
Buch
Wiederkehr , Stefan
/
Wirtschaft

Alfred Falter (1880–1954) – Industrieller und Politiker. Zwischen Etatismus und Wirtschaftslibe­
ralismus
Dissertation
Shannon , Kasia
Tübingen / BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Ökonomisch motivierte Judenfeindschaft in Galizien – politische und volkswirtschaftliche Implika­
tionen in der zweiten Polnischen Republik
Dissertation
Gröschel , Cornelius
Frankfurt/Oder /

40

Laufende Arbeiten 2005
Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit - Fakultät für Kulturwissenschaften - Euro­
pa-Universität Viadrina

Die Firma Plewkiewicz in Warschau
Dissertation
Kokoska , Barbara
/
Reaktionen auf die westeuropäische Wirtschaftsintegration in Ostmitteleuropa: Die Tschechoslowa­
kei und Polen von den fünfziger bis zu den siebziger Jahren
Forschungsprojekt Jajesniak-Quast , Dagmara
Potsdam /
Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V. Potsdam
Wissenschaft und Bildung

Hochschulpolitik zwischen Germanisierung und polnischer Selbstbehauptung. Die Königliche
Akademie zu Posen 1903–1919
Dissertation
Schröder , Christoph
Berlin
/ ZERNACK
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin
Das Elementarschulwesen in Großpolen und Pommerellen in der zweiten Hälfte des 18. Jh.
Dissertation
Harzheim , Gregor
Bonn /
Projektbereich Ostdeutsche Landesgeschichte - Arbeitsstelle für Geschichte und ihre Didaktik der Uni­
versität Bonn
Krakau – Prag – Heidelberg. Die Gelehrtenkarriere des Matthäus von Krakau im Großen Schisma
Dissertation
Nuding , Matthias
Heidelberg /

Rumänien
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Warten, hoffen und endlich fahren. Auto und Sozialismus in der Sowjetunion, der DDR und Rumä­
nien (1964–1978)
Dissertation
Gatejel , Luminita
Berlin / HILDERMEIER
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Kultur, Mentalität

Die Bessarabiendeutschen 1918–1940. Eine Volksgruppe zwischen russlanddeutscher Tradition,
Loyalität zu Großrumänien und dem reichsdeutschen Einfluss
Dissertation
Schroeder-Negru , Olga
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die Bessarabiendeutschen 1918–1940. Eine Volksgruppe zwischen russlanddeutscher Tradition,
Loyalität zu Großrumänien und dem reichsdeutschen Einfluss
Dissertation
Schroeder-Negru , Olga
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Siebenbürgisch-sächsische Pfarrer, Lehrer und Journalisten in der Zeit der
kommunistischen Diktatur (1945-1971)
Dissertation
Jikeli , Erwin
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf

41

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Militär, Krieg

Kriegsverbrechen und Rechtspflege: Vergangenheitsbewältigung in der Nachkriegszeit am Beispiel
Rumäniens, Ungarns und der Bundesrepublik
Dissertation
Weber , Petru
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Kriegsverbrechen und Rechtspflege: Vergangenheitsbewältigung in der Nachkriegszeit am Beispiel
Rumäniens, Ungarns und der Bundesrepublik
Dissertation
Weber , Petru
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas

Russland
Behördenorganisation, Verwaltung

Der Prozess autokratisch-bürokratischer Beeinflussung der Eisenbahnentwicklung im Zarenreich
(1836–1878)
Dissertation
Beschel , Dieter
Gießen / HELLER
Osteuropäische Geschichte - Justus-Liebig-Universität Gießen
Supplications as a Form and Medium of Political Communication in late Imperial Russia: Railway
Construction as a Discursive Issue
Dissertation
Sperling , Walter
Bielefeld / MERL
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Uni­
versität Bielefeld
Administrative Kulturen und Gegenkulturen. Die Provinzialverwaltung des ausgehenden Zarenrei­
ches
Habilitation
Feest , David
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Polnischer Adel und russische Staatsgewalt: Lokale Verwaltung in den Westgouvernements des Za­
renreiches 1772–1840
Habilitation
Ganzenmüller , Jörg
Jena / PUTTKAMER
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Russische und deutsche Beamtenschaft in den 60–80er Jahren des 19. Jahrhunderts am Beispiel
der Provinz Brandenburg und des Gouvernements Tula. Eine komparatistische Studie
Habilitation
Merkisch , Aleksej
Düsseldorf / HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
Institutional Culture and the Administration of Siberia. Empire, Rebellions, and the Cossacks,
1598–1725
Dissertation
Witzenrath , Christoph
/FROST
King's College - University of London/UK
Ethnographie, Ethnologie

Das sibirische Schamanentum
Dissertation
Weishaar , Axel
Saarbrücken / OHLIG
Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Geschichte des Christentums - Institut für Katholische Theolo­
gie der Universität des Saarlandes

42

Laufende Arbeiten 2005
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Studien zur politisch-sozialen Terminologie in Rußland im 18. Jahrhundert
Dissertation
Schierle , Ingrid
Tübingen
/ GEYER
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Zar Alexander II. und seine Reformprojekte in der Beurteilung inländischer und ausländischer Zeit­
genossen sowie als Gegenstand der Erinnerungskultur
Dissertation
Lindner , Marc
Freiburg / NEUTATZ
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg
Geschlechtergeschichte

Die wechselseitige Wahrnehmung sozialer Gruppen durch das Prisma sexueller Gewalt in Russland
1864–1914
Dissertation
Oberländer , Alexandra
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Die wechselseitige Wahrnehmung sozialer Gruppen durch das Prisma sexueller Gewalt in Russland
1864–1914
Dissertation
Oberländer , Alexandra
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
La comédie humaine. Imagination von Geschlecht in russischen Volksbilderbögen des 18. Jahr­
hunderts
Dissertation
Kraus , Alexander
Köln / SCHMIDT
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Universität zu Köln
Frauenklöster in Zentralrussland, 1600–1764
Dissertation
Schmähling , Angelika
Köln / SCHMIDT
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Universität zu Köln
"Misstraue deinem Pferd, deinem Hund, deiner Frau". Ehescheidungen als kulturelle Praktiken im
bäuerlichen Russland, 1864–1914
Dissertation
Zeller , Manfred
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Verborgene Archive. Bäuerliche Biografik aus dem russischen Norden zwischen Zarenreich und
Sowjetunion
Dissertation
Herzberg , Julia
Bielefeld / MERL
Abt. Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Universität Bielefeld
Findelhäuser im Russischen Reich von 1764 bis 1837 als Element der Gesundheits- und Armenfür­
sorge
Dissertation
Görich , Heide
Marburg
/ LEMBERG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Die jüdische Gesellschaft in Rußland im 19.Jahrhundert
Dissertation
Blank , Inge
Bochum
/ BONWETSCH
Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte - Ruhr-Universität Bochum

43

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Militär und russische Gesellschaft 1874–1914
Habilitation
Benecke , Werner
Göttingen
/ HILDERMEIER
Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte - Universität Göttingen
Gesellschaft als lokale Veranstaltung: städtische Eliten und Öffentlichkeit in Kazan' und Saratov
1870–1914
Habilitation
Häfner , Lutz
Bielefeld
/ MERL
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Uni­
versität Bielefeld
Das Handwerk in St. Petersburg 1860-1914
Dissertation
Bautz , Annegret
/
Adlige Eigentumskulturen im Russland des 18. und 19. Jahrhunderts
Habilitation
Winkler , Martina
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Kino im Kontext von Stadtkultur und Stadtgesellschaft. St. Petersburg im Vergleich mit Berlin und
London 1900 bis 1930
Forschungsprojekt /
Flickinger , Brigitte
Heidelberg / LOEWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Polnischer Adel und russische Staatsgewalt: Lokale Verwaltung in den Westgouvernements des Za­
renreiches 1772–1840
Habilitation
Ganzenmüller , Jörg
Jena / PUTTKAMER
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Künstliche Bewässerung und russischer Kolonialismus in Turkestan
Dissertation
Bergelt , Daniela
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Künstliche Bewässerung und russischer Kolonialismus in Turkestan
Dissertation
Bergelt , Daniela
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Das Russländische Reich und die Eisenbahn: Mobilität und sozialer Raum im langen 19. Jahr­
hundert
Habilitation
Schenk , Frithjof Benjamin
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Das Russländische Reich und die Eisenbahn: Mobilität und sozialer Raum im langen 19. Jahr­
hundert
Habilitation
Schenk , Frithjof Benjamin
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Russische und deutsche Beamtenschaft in den 60–80er Jahren des 19. Jahrhunderts am Beispiel
der Provinz Brandenburg und des Gouvernements Tula. Eine komparatistische Studie
Habilitation
Merkisch , Aleksej
Düsseldorf / HECKER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität Düsseldorf
Die Rolle des Militärs in den Transformationsprozessen der ehemaligen Ostblockländer am Bei­
spiel Russlands, Polens und der transkaukasischen Staaten
Dissertation
Gasimov , Zaur
Eichstätt /
Kindheit im Russland des 19. Jahrhunderts
Habilitation
Kucher , Katharina
Tübingen / BEYRAU
44

Laufende Arbeiten 2005
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen

"Misstraue deinem Pferd, deinem Hund, deiner Frau". Ehescheidungen als kulturelle Praktiken im
bäuerlichen Russland, 1864–1914
Dissertation
Zeller , Manfred
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Institutional Culture and the Administration of Siberia. Empire, Rebellions, and the Cossacks,
1598–1725
Dissertation
Witzenrath , Christoph
/FROST
King's College - University of London/UK
Gesundheit als gesellschaftliches Anliegen: Die Entwicklung des Gesundheitswesens im Russischen
Reich 1775–1836
Dissertation
Sambuk , Daria
/PUTTKAMER
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Der Aufstand von 1916 in Zentralasien. Nomadische Lebenswelten und zarische Politik
Dissertation
Happel , Jörn
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Das deutsche Zarenbild in der Frühen Neuzeit. Ivan III. bis Paul I. im Spiegel der Zeitgenossen
Dissertation
Seibel , Eva
Eichstätt / LUKS
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien - Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt
Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug 1812. Ihre Kriegserfahrung und deren
Umdeutung im 19. und 20. Jh.
Dissertation
Murken , Julia
München /
Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug 1812. Ihre Kriegserfahrung und deren Umdeutung im 19.
und 20. Jh.
Dissertation
Murken , Julia
München /
Das Bild des Krieges im Moskauer Zartum unter Ivan IV. Groznyj
Dissertation
Frötschner , Reinhard
München
/ HÖSCH
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Friedensvorstellungen und Aufklärung in Russland
Habilitation
Schippan , Michael
Berlin
/ ZERNACK
Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Meinecke-Institut - Fachbe­
reich Geschichte - Freie Universität Berlin
Sergej Nilus und die Legende von der Herkunft der „Protokolle der Weisen von
Habilitation
Hagemeister , Michael
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Die endgültige Unterwerfung des Westkaukasus 1864
Dissertation
Kreiten , Irma
Tübingen / BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Deutsche Rußlandbilder in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts am Beispiel von Victor Hehn
und Meyer von Waldeck
Dissertation
Schütz , Stephan
Freiburg / NEUTATZ
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg

45

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Auswärtige Politik und politisches Weltbild. Zar und Kaiser in der europäischen Politik des 17. Jh.
Habilitation
Roll , Heide
Konstanz /
Judentum

Die jüdische Gesellschaft in Rußland im 19.Jahrhundert
Dissertation
Blank , Inge
Bochum
Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte - Ruhr-Universität Bochum

/

BONWETSCH

Kultur, Mentalität

Verborgene Archive. Bäuerliche Biografik aus dem russischen Norden zwischen Zarenreich und
Sowjetunion
Dissertation
Herzberg , Julia
Bielefeld / MERL
Abt. Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Universität Bielefeld
Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug 1812. Ihre Kriegserfahrung und deren Umdeutung im 19.
und 20. Jh.
Dissertation
Murken , Julia
München /
Nationaler Diskurs und Politische Praxis in Tatarstan 1988–1994
Dissertation
Bilz , Marlies
Hamburg
/ GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Die Bessarabiendeutschen 1918–1940. Eine Volksgruppe zwischen russlanddeutscher Tradition,
Loyalität zu Großrumänien und dem reichsdeutschen
Dissertation
Schroeder-Negru , Olga
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Die wechselseitige Wahrnehmung sozialer Gruppen durch das Prisma sexueller Gewalt in Russland
1864–1914
Dissertation
Oberländer , Alexandra
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Die wechselseitige Wahrnehmung sozialer Gruppen durch das Prisma sexueller Gewalt in Russland
1864–1914
Dissertation
Oberländer , Alexandra
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Erfahrung und Emotion: Zur Medialisierung von Angst im russischen Militär (1878–1917)
Habilitation
Plamper , Jan
Tübingen / BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Helden und Opfer. Kollektives und individuelles Gedenken an die Leningrader Blockade, Russland
1945 bis 2005
Dissertation
Zemskov-Züge , Andrea
Konstanz / PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Russlands unbrauchbare Vergangenheit: Nationalismus und Außenpolitik im 19. Jahrhundert
Dissertation
Utz , Raphael
Heidelberg / LOEWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Zar Alexander II. und seine Reformprojekte in der Beurteilung inländischer und ausländischer Zeit­
genossen sowie als Gegenstand der Erinnerungskultur
Dissertation
Lindner , Marc
Freiburg / NEUTATZ

46

Laufende Arbeiten 2005
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg

Raum- und Zeitvorstellungen bei den Evenen
Dissertation
Gernet , Katharina
München /
Institut für Ethnologie und Afrikanistik - LMU München
Erinnerungskulturen und 'imperiale Gedächtnisorte' in Russland und in der Sowjetunion (17. Jh. –
Gegenwart)
Buch
Hausmann , Guido
/
"Misstraue deinem Pferd, deinem Hund, deiner Frau". Ehescheidungen als kulturelle Praktiken im
bäuerlichen Russland, 1864–1914
Dissertation
Zeller , Manfred
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Kulturbetrieb, Kultureinrichtungen

Politische Stabilisierung im kulturellen Kontext. Rußland und Weimar 1799–1828
Habilitation
Schedewie , Franziska
Jena / PUTTKAMER
Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Kunst

Petrograder/ Leningrader Baugeschichte zwischen Revolution und 2.FJP. Architektur und ein neu­
es Gesellschaftssystem
Dissertation
Zitzmann , Diana
Dresden / LIPPERT
Fakultät für Architektur, Institut für Baugeschichte - TU Dresden
Medien, Film

La comédie humaine. Imagination von Geschlecht in russischen Volksbilderbögen des 18. Jahr­
hunderts
Dissertation
Kraus , Alexander
Köln / SCHMIDT
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Universität zu Köln
Gazeta kopejka
Dissertation
Philipp , Aiste
Heidelberg / LOEWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Kino im Kontext von Stadtkultur und Stadtgesellschaft. St. Petersburg im Vergleich mit Berlin und
London 1900 bis 1930
Forschungsprojekt /
Flickinger , Brigitte
Heidelberg / LOEWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Das Russländische Reich und die Eisenbahn: Mobilität und sozialer Raum im langen 19. Jahr­
hundert
Habilitation
Schenk , Frithjof Benjamin
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Das Russländische Reich und die Eisenbahn: Mobilität und sozialer Raum im langen 19. Jahr­
hundert
Habilitation
Schenk , Frithjof Benjamin
München / SCHULZE WESSEL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Die "Medizinische Zeitung Russlands" (1844–1860), das erste deutschsprachige medizinische Peri­
odikum Russlands
Dissertation
Stelzner , Axel
Leipzig / KÄSTNER
47

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Medizin, Gesundheitswesen

Wissenschaftstransfer ins Zarenreich am Beispiel der Medizingeschichte im 18. Jahrhundert
Habilitation
Renner , Andreas
Köln / SCHMIDT
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Universität zu Köln
Homoöpathie und Homoöpathen in Russland bis 1917. Eine Untersuchung anhand russischer ho­
möopathischer Zeitschriften
Dissertation
Drews , Florian
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Der Apotheker Fedor K. Flemming als Förderer der Homöopathie in St. Petersburg
Dissertation
Haase , Michael
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Die Einführung der Lokalanästhesie in die zahnärztliche Praxis in Russland
Dissertation
Liahkovitski , Mikhail
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Die akademische Etablierung der Zahnheilkunde im Russischen Reich. Ein Vergleich mit Deutsch­
land
Dissertation
Schütz , Waldemar
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Die "Medizinische Zeitung Russlands" (1844–1860), das erste deutschsprachige medizinische Peri­
odikum Russlands
Dissertation
Stelzner , Axel
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Gesundheit als gesellschaftliches Anliegen: Die Entwicklung des Gesundheitswesens im Russischen
Reich 1775–1836
Dissertation
Sambuk , Daria
/PUTTKAMER
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die Bessarabiendeutschen 1918–1940. Eine Volksgruppe zwischen russlanddeutscher Tradition,
Loyalität zu Großrumänien und dem reichsdeutschen Einfluss
Dissertation
Schroeder-Negru , Olga
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Russlands imperiale Politik und die Reaktion der kaukasischen Bergvölker
Dissertation
Dettmering , Christian
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Die Russen in Warschau (1815–1915)
Habilitation
Rolf , Malte
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
48

Laufende Arbeiten 2005
Militär, Krieg

Bayerische Soldaten im Russlandfeldzug 1812. Ihre Kriegserfahrung und deren Umdeutung im 19.
und 20. Jh.
Dissertation
Murken , Julia
München /
Militär und russische Gesellschaft 1874–1914
Habilitation
Benecke , Werner
Göttingen
/ HILDERMEIER
Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte - Universität Göttingen
Die russische und die deutsche Armee im ersten Weltkrieg und in den Revolutionen von 1917 und
1918
Dissertation
Gudaitis , Gytis
Eichstätt
/ LUKS
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien
Helden und Opfer. Kollektives und individuelles Gedenken an die Leningrader Blockade, Russland
1945 bis 2005
Dissertation
Zemskov-Züge , Andrea
Konstanz / PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Junge Türken – alte Garde. Zentrum, Peripherie und Kommunikation in der russischen Armee
(1905–1917)
Dissertation
Gumb , Christoph
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Die Rolle des Militärs in den Transformationsprozessen der ehemaligen Ostblockländer am Bei­
spiel Russlands, Polens und der transkaukasischen Staaten
Dissertation
Gasimov , Zaur
Eichstätt /
Politik, Politikgeschichte

Politische Stabilisierung im kulturellen Kontext. Rußland und Weimar 1799–1828
Habilitation
Schedewie , Franziska
Jena / PUTTKAMER
Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Die diplomatischen Beziehungen zwischen Wien und Moskau in der Mitte des 17. Jahrhunderts
(1654–1667)
Habilitation
Schwarcz , Iskra
Wien / KAPPELER
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Wahlen im Weichselland. Die polnischen Nationaldemokraten und die Russische Duma 1905–1912
Dissertation
Trees , Pascal
Bonn / DAHLMANN
Seminar für osteuropäische Geschichte - Universität Bonn
Russlands imperiale Politik und die Reaktion der kaukasischen Bergvölker
Dissertation
Dettmering , Christian
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Russlands unbrauchbare Vergangenheit: Nationalismus und Außenpolitik im 19. Jahrhundert
Dissertation
Utz , Raphael
Heidelberg / LOEWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Die Russen in Warschau (1815–1915)
Habilitation
Rolf , Malte
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Die endgültige Unterwerfung des Westkaukasus 1864
Dissertation
Kreiten , Irma
Tübingen / BEYRAU
49

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen

Auswärtige Politik und politisches Weltbild. Zar und Kaiser in der europäischen Politik des 17. Jh.
Habilitation
Roll , Heide
Konstanz /
Institutional Culture and the Administration of Siberia. Empire, Rebellions, and the Cossacks,
1598–1725
Dissertation
Witzenrath , Christoph
/FROST
King's College - University of London/UK
Der Aufstand von 1916 in Zentralasien. Nomadische Lebenswelten und zarische Politk
Dissertation
Happel , Jörn
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Die wechselseitige Wahrnehmung sozialer Gruppen durch das Prisma sexueller Gewalt in Russland
1864–1914
Dissertation
Oberländer , Alexandra
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Adlige Eigentumskulturen im Russland des 18. und 19. Jahrhunderts
Habilitation
Winkler , Martina
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Geschichte und Wirkung des Kaiserlich Russisch-Romanistischen Seminars an der Friedrich-Wil­
helms-Universität Berlin auf die Rechtslehre in Russland
Dissertation
Kolbinger , Florian
Köln /
Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte der Universität zu Köln
Religion, Kirchen

Religiöser "Enthusiasmus" und Individualisierung der Frömmigkeit in Osteuropa. Warschauer
Frankisten und St. Petersburger Chlysten im Vergleich 1750–1860
Dissertation
Emeliantseva , Ekaterina
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Frauenklöster in Zentralrussland, 1600–1764
Dissertation
Schmähling , Angelika
Köln / SCHMIDT
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Universität zu Köln
Der Protestantismus im Spiegel der russisch-orthodoxen Akademie-Theologie. Die Ausein­
andersetzung mit dem Protestantismus an den Geistlichen Akademien (von 1869–1917) in dogma­
tischer Hinsicht
Dissertation
Wasmuth , Jennifer
Erlangen /
Der Protestantismus im Spiegel der russisch-orthodoxen Akademie-Theologie. Die Ausein­
andersetzung mit dem Protestantismus an den Geistlichen Akademien (von 1869–1917) in dogma­
tischer Hinsicht
Dissertation
Wasmuth , Jennifer
Erlangen /
Sprache

Studien zur politisch-sozialen Terminologie in Rußland im 18. Jahrhundert
Dissertation
Schierle , Ingrid
Tübingen
/ GEYER
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen

50

Laufende Arbeiten 2005
Wirtschaft

Der Prozeß autokratisch-bürokratischer Beeinflussung der Eisenbahnentwicklung im Zarenreich
(1836–1878)
Dissertation
Beschel , Dieter
Gießen / HELLER
Osteuropäische Geschichte - Justus-Liebig-Universität Gießen
Das Handwerk in St. Petersburg 1860-1914
Dissertation
Bautz , Annegret
/
Supplications as a Form and Medium of Political Communication in late Imperial Russia: Railway
Construction as a Discursive Issue
Dissertation
Sperling , Walter
Bielefeld / MERL
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Uni­
versität Bielefeld
Supplications as a Form and Medium of Political Communication in late Imperial Russia: Railway
Construction as a Discursive Issue
Dissertation
Sperling , Walter
Bielefeld / MERL
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Uni­
versität Bielefeld
Künstliche Bewässerung und russischer Kolonialismus in Turkestan
Dissertation
Bergelt , Daniela
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Wissenschaft und Bildung

Wissenschaftstransfer ins Zarenreich am Beispiel der Medizingeschichte im 18. Jahrhundert
Habilitation
Renner , Andreas
Köln / SCHMIDT
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Universität zu Köln
Geschichte und Wirkung des Kaiserlich Russisch-Romanistischen Seminars an der Friedrich-Wil­
helms-Universität Berlin auf die Rechtslehre in Russland
Dissertation
Kolbinger , Florian
Köln /
Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte der Universität zu Köln

Serbien
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Arbeit und Überleben in Jugoslawien. Regionale Bergbaugesellschaften und der Zweite Weltkrieg
Dissertation
Rutar , Sabine
Bochum / TENFELDE
Institut für soziale Bewegungen - Universität Bochum
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Europa nach Habsburg. Netzwerke, Zeitschriften und Ideologie des Europäismus in den Nachfolge­
staaten Österreich-Ungarns 1918–1945
Dissertation
Müller , Nils
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Medien, Film

Europa nach Habsburg. Netzwerke, Zeitschriften und Ideologie des Europäismus in den Nachfolge­
staaten Österreich-Ungarns 1918–1945
Dissertation
Müller , Nils
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
51

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Identitäten zwischen Tradition, sozialistischem Aufbruch und Erschütterung – Roma in Serbien zwi­
schen dem Zweiten Weltkrieg und dem Zerfall der SFR Jugoslawien
Dissertation
Popović , Tanja
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Militär, Krieg

Arbeit und Überleben in Jugoslawien. Regionale Bergbaugesellschaften und der Zweite Weltkrieg
Dissertation
Rutar , Sabine
Bochum / TENFELDE
Institut für soziale Bewegungen - Universität Bochum
Wirtschaft

Arbeit und Überleben in Jugoslawien. Regionale Bergbaugesellschaften und der Zweite Weltkrieg
Dissertation
Rutar , Sabine
Bochum / TENFELDE
Institut für soziale Bewegungen - Universität Bochum
Wissenschaft und Bildung

Die Serbische Akademie der Wissenschaften 1945–1990
Dissertation
Stefanov , Nenad
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin

Berlin

/

SUNDHAUSSEN

Slowakei
Judentum

Jüdische Zwangsarbeit im slowakischen Staat 1939–1944
Dissertation
Neustadt , Esther
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die Deutschen in Preßburg 1900–1920. Strukturanalyse der relativen Bevölkerungsmehrheit in
Poszony/Bratislava
Dissertation
Reckhaus , Christoph
Köln
/ ALEXANDER
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Universität zu Köln
Militär, Krieg

Jüdische Zwangsarbeit im slowakischen Staat 1939–1944
Dissertation
Neustadt , Esther
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Politik, Politikgeschichte

Reaktionen auf die westeuropäische Wirtschaftsintegration in Ostmitteleuropa: Die Tschechoslowa­
kei und Polen von den fünfziger bis zu den siebziger Jahren
Forschungsprojekt Jajesniak-Quast , Dagmara
Potsdam /
Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V. Potsdam
Wirtschaft

Reaktionen auf die westeuropäische Wirtschaftsintegration in Ostmitteleuropa: Die Tschechoslowa­
kei und Polen von den fünfziger bis zu den siebziger Jahren
Forschungsprojekt Jajesniak-Quast , Dagmara
Potsdam /
52

Laufende Arbeiten 2005
Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V. Potsdam

Slowenien
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Arbeit und Überleben in Jugoslawien. Regionale Bergbaugesellschaften und der Zweite Weltkrieg
Dissertation
Rutar , Sabine
Bochum / TENFELDE
Institut für soziale Bewegungen - Universität Bochum
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Von Krain zu Slowenien. Die Anfänge der nationalen Differenzierungsprozesse in Krain und der
Untersteiermark von der Aufklärung bis zur Revolution, 1768–1848
Habilitation
Hösler , Joachim
Marburg /
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Von Krain zu Slowenien. Die Anfänge der nationalen Differenzierungsprozesse in Krain und der
Untersteiermark von der Aufklärung bis zur Revolution, 1768–1848
Habilitation
Hösler , Joachim
Marburg /
Militär, Krieg

Arbeit und Überleben in Jugoslawien. Regionale Bergbaugesellschaften und der Zweite Weltkrieg
Dissertation
Rutar , Sabine
Bochum / TENFELDE
Institut für soziale Bewegungen - Universität Bochum
Wirtschaft

Ein Vergleich der deutschen und der slowenischen monetären Konzepte im Rahmen der monetären
und fiskalischen Politik der Habsburgermonarchie 1848–1914
Dissertation
Pancur , Andrej
Mainz /
Arbeit und Überleben in Jugoslawien. Regionale Bergbaugesellschaften und der Zweite Weltkrieg
Dissertation
Rutar , Sabine
Bochum / TENFELDE
Institut für soziale Bewegungen - Universität Bochum

Sowjetunion/GUS
Behördenorganisation, Verwaltung

Ausdifferenzierung der Patronage. Ein Beitrag zum Ehrverständnis russsicher Provinzbeamter im
19. Jahrhundert
Habilitation
Schattenberg , Susanne
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Anastas Mikojan (1895-1978). Eine Biographie
Dissertation
Oberender , Andreas
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Die Deutsch-Russländische Gesellschaft
Dissertation
Boysen , Boy M.
Hamburg
/ GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg

53

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
In Feindschaft verflochten? Polen und Russland im Streit um die Ukraine und die Deutung der
Kriege des 17. Jahrhunderts 1920–2005
Habilitation
Aust , Martin
Kiel / STEINDORFF
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminars - Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel
Geschlechtergeschichte

Frauen im Stalinismus der dreißiger Jahre. Die Formierung des Mitläufertums im Zeichen der
„Frauenbewegung“
Habilitation
Maier , Robert
Marburg
/ LEMBERG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Die Einführung von Geschlechtertests bei internationalen Sportwettkämpfen aus dem Geiste des
Kalten Krieges
Buch
Wiederkehr , Stefan
/
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Verborgene Archive. Bäuerliche Biografik aus dem russischen Norden zwischen Zarenreich und
Sowjetunion
Dissertation
Herzberg , Julia
Bielefeld / MERL
Abt. Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Universität Bielefeld
Entwürfe für eine bellifizierte Gesellschaft und der Versuch ihrer Umsetzung in der Roten Armee
(1918–1932)
Dissertation
Spiertz , Vera
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Mass tourism in the Late Soviet Union
Habilitation
Noack , Christian
Bielefeld
/ MERL
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Uni­
versität Bielefeld
„Wir bauen KamAZ, und KamAZ baut uns.“ Lebenswelten in der Ära Brežnev
Dissertation
Meier , Esther
Hamburg
/ GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Mode als Distinktionsmittel. Betrachtungen zum Konsum im Sozialismus in historisch-verglei­
chender Perspektive an den Beispielen DDR und Sowjetunion
Dissertation
Tichomirova , Anna
Bielefeld / MERL
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Uni­
versität Bielefeld
Eine gescheiterte Revolution? Die Bauernaufstände in Tambov und Tjumen' 1920–1922 im Ver­
gleich
Dissertation
Krispin , Martin
Heidelberg / LÖEWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Kino im Kontext von Stadtkultur und Stadtgesellschaft. St. Petersburg im Vergleich mit Berlin und
London 1900 bis 1930
Forschungsprojekt /
Flickinger , Brigitte
Heidelberg / LOEWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Altersversorgung in der Sowjetunion 1964 bis 1972
Dissertation
Mücke , Lukas
Marburg / PLAGGENBORG

54

Laufende Arbeiten 2005
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg

Künstliche Bewässerung und russischer Kolonialismus in Turkestan
Dissertation
Bergelt , Daniela
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Warten, hoffen und endlich fahren. Auto und Sozialismus in der Sowjetunion, der DDR und Rumä­
nien (1964–1978)
Dissertation
Gatejel , Luminita
Berlin / HILDERMEIER
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Geschichte und Gedächtnis – Ostpolen unter sowjetischer Besatzung 1939–41 und die Pogrome des
Sommers 1941
Habilitation
Struve , Kai
Leipzig /
Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V.
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik in der Sowjetunion nach 1945: Die Verarbeitung des
Zweiten Weltkrieges
Habilitation
Scheide , Carmen
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Antisemitismus in den politischen Samizdat der Sowjetunion 1960–1985
Dissertation
Boysen , Iris
Hamburg
/ GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Repräsentationen des Nationalen in Armenien seit 1945
Dissertation
Lehmann , Maike
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Kampf gegen Epidemien, 1929–1953
Dissertation
Braun , Matthias
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Endkampf und Endzustand. Chiliastische Elemente in der stalinistischen und nationalsozialistischen
Ideologie und Ästhetik
Habilitation
Rybakov , Alexei
Eichstätt / LUKS
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien
Der Stalin-Kult in den islamischen Regionen der UdSSR 1928–1953
Dissertation
Ashirova , Aygul
Eichstätt / LUKS
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien
Judentum

Die stalinistische Konstruktion des Juden: Politik und Literatur in Rußland 1929–53
Dissertation
Antipow , Lilia
Erlangen
/ ALTRICHTER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Universität Erlangen-Nürnberg
Antisemitismus in den politischen Samizdat der Sowjetunion 1960–1985
Dissertation
Boysen , Iris
Hamburg
/ GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Von Gesetz zu Gesetzlichkeit: Die Rechtskultur der Juden in der Ukraine, 1905–1932
Habilitation
Belkin , Dmitrij
Berlin / BABEROWSKI
55

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin

Geschichte und Gedächtnis – Ostpolen unter sowjetischer Besatzung 1939–41 und die Pogrome des
Sommers 1941
Habilitation
Struve , Kai
Leipzig /
Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V.
Kultur, Mentalität

Verborgene Archive. Bäuerliche Biografik aus dem russischen Norden zwischen Zarenreich und
Sowjetunion
Dissertation
Herzberg , Julia
Bielefeld / MERL
Abt. Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Universität Bielefeld
Russlandbilder deutscher Soldaten an der Ostfront 1941–1945
Dissertation
Kienle , Polly
Konstanz
/ PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik in der Sowjetunion nach 1945: Die Verarbeitung des
Zweiten Weltkrieges
Habilitation
Scheide , Carmen
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Gewalt-Heimat: Gewaltverständnis und Erfahrung im Stalinismus
Habilitation
Weber , Claudia
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Helden und Opfer. Kollektives und individuelles Gedenken an die Leningrader Blockade, Russland
1945 bis 2005
Dissertation
Zemskov-Züge , Andrea
Konstanz / PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Ethnopolitische Konflikte im nördlichen Schwarzmeergebiet. Gedächtnis, Gewalt und Ge­
schichtspolitik im postsowjetischen Raum
Forschungsprojekt
Schorkowitz , Dittmar
Leipzig / TROEBST
Geisteswissenschaftliches Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas
Erinnerungskulturen und 'imperiale Gedächtnisorte' in Russland und in der Sowjetunion (17. Jh. –
Gegenwart)
Buch
Hausmann , Guido
/
Kulturbetrieb, Kultureinrichtungen

Sowjetische Kulturpolitik gegenüber den beiden deutschen Staaten, 1953–1961: eine vergleichende
Studie zum europäischen Kulturtransfer im Kalten Krieg
Dissertation
Donig , Natalia
Konstanz /
FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Kunst

Kunst- und Kulturraub im Zweiten Weltkrieg. Zielsetzungen und Praxis deutscher und sowjetischer
Beuteorganisationen
Dissertation
Volkert , Natalia
Mainz
/ OBERLÄNDER
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz

56

Laufende Arbeiten 2005
Petrograder/ Leningrader Baugeschichte zwischen Revolution und 2.FJP. Architektur und ein neu­
es Gesellschaftssystem
Dissertation
Zitzmann , Diana
Dresden / LIPPERT
Fakultät für Architektur, Institut für Baugeschichte - TU Dresden
Literatur

Die stalinistische Konstruktion des Juden: Politik und Literatur in Rußland 1929–53
Dissertation
Antipow , Lilia
Erlangen
/ ALTRICHTER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Universität Erlangen-Nürnberg
Medien, Film

Antisemitismus in den politischen Samizdat der Sowjetunion 1960–1985
Dissertation
Boysen , Iris
Hamburg
/ GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Das Reformpotential der UdSSR. Totalitäre Immobilität oder Evolution? Interpretationen der Pere­
strojka in der westdeutschen und schweizerischen Presse zwischen 1987 und 1991. Wandel und
Konstanten der Wahrnehmung
Dissertation
Janssen , Jochen Christoph
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Die Presse im stalinistischen Lager. Eine Untersuchung der Presseorgane des „Solovecker Lagers
zur Besonderen Verwendung“
DissertationFischer von Weikersthal ,
FelicitasMarburg
/
PLAG­
GENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Repräsentationen des Nationalen in Armenien seit 1945
Dissertation
Lehmann , Maike
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Kino im Kontext von Stadtkultur und Stadtgesellschaft. St. Petersburg im Vergleich mit Berlin und
London 1900 bis 1930
Forschungsprojekt /
Flickinger , Brigitte
Heidelberg / LOEWE
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Außenpolitische Informationsstrukturen der UdSSR unter besonderer Berücksichtigung der Nach­
richtenagentur TASS, 1933–1941: Kommunikation,
Dissertation
Schejngeit , Alexander
Konstanz / PIETROW-ENNKER
FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Medizin, Gesundheitswesen

Kampf gegen Epidemien, 1929–1953
Dissertation
Braun , Matthias
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Russlanddeutsche in Südbaden
Dissertation
Wespe , Aglaia
Historisches Seminar - Universität Basel

Basel

/

HAUMANN

57

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Das Trauma von Bürgerkrieg und Emigration der russischen Flüchtlinge nach 1918
Dissertation
Terpilovskaja , Maria
Tübingen
/ BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Sowjetische Nationalitätenpolitik am Beispiel der Roma 1923–1939
Dissertation
Holler , Martin
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Ethnopolitische Konflikte im nördlichen Schwarzmeergebiet. Gedächtnis, Gewalt und Ge­
schichtspolitik im postsowjetischen Raum
Forschungsprojekt
Schorkowitz , Dittmar
Leipzig / TROEBST
Geisteswissenschaftliches Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas
Militär, Krieg

Gewalt im russischen Bürgerkrieg 1918 – 1922
Dissertation
Schwäbe , Felicitas
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Entwürfe für eine bellifizierte Gesellschaft und der Versuch ihrer Umsetzung in der Roten Armee
(1918–1932)
Dissertation
Spiertz , Vera
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Russlandbilder deutscher Soldaten an der Ostfront 1941–1945
Dissertation
Kienle , Polly
Konstanz
/ PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Kunst- und Kulturraub im Zweiten Weltkrieg. Zielsetzungen und Praxis deutscher und sowjetischer
Beuteorganisationen
Dissertation
Volkert , Natalia
Mainz
/ OBERLÄNDER
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz
Erinnerungskultur und Erinnerungspolitik in der Sowjetunion nach 1945: Die Verarbeitung des
Zweiten Weltkrieges
Habilitation
Scheide , Carmen
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Helden und Opfer. Kollektives und individuelles Gedenken an die Leningrader Blockade, Russland
1945 bis 2005
Dissertation
Zemskov-Züge , Andrea
Konstanz / PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Geschichte und Gedächtnis – Ostpolen unter sowjetischer Besatzung 1939–41 und die Pogrome des
Sommers 1941
Habilitation
Struve , Kai
Leipzig /
Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V.
Politik, Politikgeschichte

Das Reformpotential der UdSSR. Totalitäre Immobilität oder Evolution? Interpretationen der Pere­
strojka in der westdeutschen und schweizerischen Presse zwischen 1987 und 1991. Wandel und
Konstanten der Wahrnehmung
Dissertation
Janssen , Jochen Christoph
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
58

Laufende Arbeiten 2005
Sowjetherrschaft an der Peripherie: Die Turkestanische Sowjetrepublik 1919–1924
Dissertation
Fedtke , Gero
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Deutschland-Sowjetweißrussland in der Zeit der Rapallopolitik
Dissertation
Romanowski , Dimitri
Marburg / PLAGGENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Von Gesetz zu Gesetzlichkeit: Die Rechtskultur der Juden in der Ukraine, 1905–1932
Habilitation
Belkin , Dmitrij
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Die sowjetische Nahostpolitik 1945–1953 am Beispiel Ägyptens und Israels
Dissertation
Bachmann , Wiebke
Eichstätt / LUKS
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien
Sowjetische Kulturpolitik gegenüber den beiden deutschen Staaten, 1953–1961: eine vergleichende
Studie zum europäischen Kulturtransfer im Kalten Krieg
Dissertation
Donig , Natalia
Konstanz /
FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Außenpolitische Informationsstrukturen der UdSSR unter besonderer Berücksichtigung der Nach­
richtenagentur TASS, 1933–1941: Kommunikation,
Dissertation
Schejngeit , Alexander
Konstanz / PIETROW-ENNKER
FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Ethnopolitische Konflikte im nördlichen Schwarzmeergebiet. Gedächtnis, Gewalt und Ge­
schichtspolitik im postsowjetischen Raum
Forschungsprojekt
Schorkowitz , Dittmar
Leipzig / TROEBST
Geisteswissenschaftliches Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas
Die Einführung von Geschlechtertests bei internationalen Sportwettkämpfen aus dem Geiste des
Kalten Krieges
Buch
Wiederkehr , Stefan
/
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Die Presse im stalinistischen Lager. Eine Untersuchung der Presseorgane des „Solovecker Lagers
zur Besonderen Verwendung“
DissertationFischer von Weikersthal ,
FelicitasMarburg
/
PLAG­
GENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Von Gesetz zu Gesetzlichkeit: Die Rechtskultur der Juden in der Ukraine, 1905–1932
Habilitation
Belkin , Dmitrij
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Religion, Kirchen

Der Stalin-Kult in den islamischen Regionen der UdSSR 1928–1953
Dissertation
Ashirova , Aygul
Eichstätt /
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien

LUKS

59

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Sport

Pik Kommunizma: Funktionen und Funktionalisierungen des sowjetischen Alpinismus ca. 1928–
1953
Dissertation
Maurer , Eva
Münster / MAIER
Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Westfälische Wilhelms- Universität
Münster
Die Einführung von Geschlechtertests bei internationalen Sportwettkämpfen aus dem Geiste des
Kalten Krieges
Buch
Wiederkehr , Stefan
/
Wirtschaft

Die Baikal-Amur-Magistrale
Dissertation
Grützmacher , Johannes
Tübingen
/ BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
„Wir bauen KamAZ, und KamAZ baut uns“. Lebenswelten in der Ära Brežnev
Dissertation
Meier , Esther
Hamburg
/ GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Künstliche Bewässerung und russischer Kolonialismus in Turkestan
Dissertation
Bergelt , Daniela
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Siemens in den deutsch-sowjetischen Wirtschaftsbeziehungen während der Weimarer Republik
Dissertation
Lutz , Martin
Konstanz / PIETROW-ENNKER
FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Wissenschaft und Bildung

Die "Stalinschen Großbauten des Kommunismus". Sowjetische Technik- und Umweltgeschichte,
1948–1965
Habilitation
Gestwa , Klaus
Tübingen
/ BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen

Südosteuropa allgemein / ehemaliges Jugoslawien
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Von Bauern zu Arbeitern? Die Arbeiter-Bauern als transitorische Schicht im Banat (1918–1941)
Dissertation
Luković , Jovica
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Titos „Gastarbeiter“. Die Geschichte der jugoslawischen Arbeitsmigration nach Deutschland
1954-1973
Dissertation
Hadžić , Senad
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Die Stellung der Juden in der Wirtschaft Serbiens der Zwischenkriegszeit
Dissertation
Panagiotidis , Elena
Marburg / PLAGGENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg

60

Laufende Arbeiten 2005
Deutsche und Ungarn in Jugoslawien 1918–1941. Volksgruppe, Irredenta und die Frage nach den
Alternativen
Dissertation
Bethke , Carl
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Geschichte schreiben im osmanischen Südosteuropa. Formen und Praktiken der Vergangenheits­
tradierung im orthodoxen Kulturkreis des 16. und 17. Jhs.
Dissertation
Petrovszky , Konrad
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Das Selbstverständnis der Balkanvölker im Übergang vom Byzantinischen zum Osmanischen Reich
Dissertation
Boulasikis , Stefanos
Wien / SCHMITT
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Sprachpolitik und nationale Identität in Jugoslawien (1945–1991)
Dissertation
Cvetković-Sander , Ksenija
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Die Balkankriege im 19. und frühen 20. Jh.: Wahrnehmungen in Deutschland, Österreich und
Frankreich
Dissertation
Weber , Antje
Tübingen /
Die Balkankriege im 19. und frühen 20. Jh.: Wahrnehmungen in Deutschland, Österreich und
Frankreich
Dissertation
Weber , Antje
Tübingen /
Judentum

Die Stellung der Juden in der Wirtschaft Serbiens der Zwischenkriegszeit
Dissertation
Panagiotidis , Elena
Marburg / PLAGGENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Kultur, Mentalität

Die Balkankriege des 19. und frühen 20. Jh.: Wahrnehmungen in England und Irland
Dissertation
Keisinger , Florian
Tübingen /
Nationale religiöse Erinnerungsfiguren der orthodoxen Südslawen bis 1944
Habilitation
Rohdewald , Stefan
Passau / WÜNSCH
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen - Universität Passau
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Titos „Gastarbeiter“. Die Geschichte der jugoslawischen Arbeitsmigration nach Deutschland
1954-1973
Dissertation
Hadžić , Senad
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Migrationspolitik in Jugoslawien 1918–1966
Dissertation
Pezo , Edvin
Jena / PUTTKAMER
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Zuwanderung aus Südosteuropa nach Österreich in der Zwischenkriegszeit (1918–1941)
Dissertation
Jakimova , Marijana
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas

61

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Deutsche und Ungarn in Jugoslawien 1918–1941. Volksgruppe, Irredenta und die Frage nach den
Alternativen
Dissertation
Bethke , Carl
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Militär, Krieg

Die Balkankriege des 19. und frühen 20. Jh.: Wahrnehmungen in England und Irland
Dissertation
Keisinger , Florian
Tübingen /
Die Balkankriege im 19. und frühen 20. Jh.: Wahrnehmungen in Deutschland, Österreich und
Frankreich
Dissertation
Weber , Antje
Tübingen /
Politik, Politikgeschichte

Zur Genese des amerikanischen Interesses an Südosteuropa 1821–1919. Der amerikanische Weg
auf den Balkan
Dissertation
Despot , Andrea
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Titos „Gastarbeiter“. Die Geschichte der jugoslawischen Arbeitsmigration nach Deutschland
1954–1973
Dissertation
Hadžić , Senad
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Migrationspolitik in Jugoslawien 1918–1966
Dissertation
Pezo , Edvin
Jena / PUTTKAMER
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Deutschland und der Konflikt im ehemaligen Jugoslawien 1991/92–2000
Dissertation
Beck , Albrecht A.
München / CALIC
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Korporationsrechte, Stadtrechte und Sachsenspiegelrecht im mittelalterlichen Siebenbürgen
Dissertation
Moldt , Dirk
Berlin /
Religion, Kirchen

Nationale religiöse Erinnerungsfiguren der orthodoxen Südslawen bis 1944
Habilitation
Rohdewald , Stefan
Passau / WÜNSCH
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas und seiner Kulturen - Universität Passau
Wirtschaft

Sozialistischer Betrieb und nationale Ideologie in Jugoslawien 1953–1980. Investitionspolitik, Be­
triebsmanagement und die Durchsetzung des Nationalen auf lokaler Ebene
Habilitation
Jakir , Aleksandar
Marburg / PLAGGENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Die Stellung der Juden in der Wirtschaft Serbiens der Zwischenkriegszeit
Dissertation
Panagiotidis , Elena
Marburg / PLAGGENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg

62

Laufende Arbeiten 2005
Schweizer Unternehmer im Ost-West-Handel 1950 bis ca. 1970
Dissertation
Ammann , Klaus
Basel
Historisches Seminar - Universität Basel

/

HAUMANN

Tschechoslowakei
Behördenorganisation, Verwaltung

Auch er stand Posten für die Freiheit und Unabhängigkeit des Großdeutschen Reiches. Der tsche­
chische Sicherheitsapparat im Protektorat Böhmen und Mähren
Dissertation
Perzi , Niklas
Wien / SUPPAN
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

„dass sich erbarm das erbarmen derer auf dem meer“ . Franz Baermann Steiner. Eine Biografie
Forschungsprojekt /
Loyen , Ulrich van
/
Bayern und Böhmen: Nachbarschaft im Herzen Europas in Geschichte und Gegenwart – Ansätze
für den Unterricht (Handreichung für Lehrkräfte)
Forschungsprojekt /
Kaulfuß , Ralf
/
Gymnasium Olching
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Staat, Unternehmen und Arbeiterschaft in gelenkten Wirtschaften. Die böhmisch-mährische Indus­
trie zwischen Nationalsozialismus und Volksdemokratie
Forschungsprojekt /
Hockerts , Hans Günter
/
Die tschechoslowakischen Nachkriegsgesellschaften in vergleichender Perspektive
Forschungsprojekt /
Stegmann , Natali
Tübingen /
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Repräsentationen der außereuropäischen Welt und das Selbstbild der tschechischen Nationalgesell­
schaft 1890–1938
Dissertation /
Lemmen , Sarah
Leipzig /
GWZO Leipzig
Deutsche und Tschechsche Schutzvereine in der Tschechoslowakei (1918–1938)
Dissertation /
Balcarová , Jitka
/
Schlesische Universität in Troppau
Sozialdemokratisch geprägte deutsche Arbeiterkultur in der Ersten Tschechoslowakischen Republik
Dissertation
Oellermann , Thomas
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Geschichte der deutschen Touristenvereine in den Böhmischen Ländern
Dissertation /
Pelc , Martin
Troppau /
Schlesische Universität, Troppau
Judentum

Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung – Die Shoah in der tschechischen und slowakischen
Literatur
Dissertation /
Schutte , Andrea Daniela
Bonn / POTTHOFF
Slavistisches Seminar - Universität Bonn

63

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Kultur, Mentalität

Repräsentationen der außereuropäischen Welt und das Selbstbild der tschechischen Nationalgesell­
schaft 1890–1938
Dissertation /
Lemmen , Sarah
Leipzig /
GWZO Leipzig
Literatur

Hinter den Nationen: Konzept für ein Johannes-Urzidil-Lesebuch
Forschungsprojekt /
Schneider , Vera
/
Das Geheimnis der Erlösung heißt Erinnerung – Die Shoah in der tschechischen und slowakischen
Literatur
Dissertation /
Schutte , Andrea Daniela
Bonn / POTTHOFF
Slavistisches Seminar - Universität Bonn
„dass sich erbarm das erbarmen derer auf dem meer“ . Franz Baermann Steiner. Eine Biografie
Forschungsprojekt /
Loyen , Ulrich van
/
Neuedition der Werke Johannes Urzidils
Forschungsprojekt /
Johann , Klaus
/
Medien, Film

Dissidenten im Exil. Die Akteure des Prager Frühlings und ihre politische Publizistik
Dissertation
Hoyer , Katja
Jena / PUTTKAMER
Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die Deutschen in der Prager Gesellschaft 1918–1939
Dissertation
Adam , Alfons
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Soziale und räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels für ostmitteleuropäische
Großstädte. Potentiale und Grenzen eines Erfahrungstransfers
Forschungsprojekt /
Steinführer , Annett
UFZ-Umweltforschungszentrum

Leipzig

/

Dissidenten im Exil. Die Akteure des Prager Frühlings und ihre politische Publizistik
Dissertation
Hoyer , Katja
Jena / PUTTKAMER
Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Militär, Krieg

Auch er stand Posten für die Freiheit und Unabhängigkeit des Großdeutschen Reiches. Der tsche­
chische Sicherheitsapparat im Protektorat Böhmen und Mähren
Dissertation
Perzi , Niklas
Wien / SUPPAN
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Politik, Politikgeschichte

Eine sozialistische Freundschaft im Wandel. Die Beziehungen zwischen der SBZ/DDR und der
Tschechoslowakei (1945–1969)
Habilitation
Zimmermann , Volker
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
64

Laufende Arbeiten 2005
Religion, Kirchen

Die deutschen und tschechischen Katholiken in der Diözese Leitmeritz zwischen 1916 und 1931
Dissertation /
Kaben , Gisela
München /
Ludwig-Maximilians-Universität München
Siedlungs-, Stadt-, Ortsgeschichte

Soziale und räumliche Konsequenzen des demographischen Wandels für ostmitteleuropäische
Großstädte. Potentiale und Grenzen eines Erfahrungstransfers
Forschungsprojekt /
Steinführer , Annett
Leipzig /
UFZ-Umweltforschungszentrum
Wirtschaft

Staat, Unternehmen und Arbeiterschaft in gelenkten Wirtschaften. Die böhmisch-mährische Indus­
trie zwischen Nationalsozialismus und Volksdemokratie
Forschungsprojekt /
Hockerts , Hans Günter
/
Wissenschaft und Bildung

Staatsbürgerliche Erziehung an den staatlichen deutschen Mittelschulen in der Tschechoslowakei
1918–1938 vor dem Hintergrund des deutsch-tschechischen Nationalitätenproblems. Ein Loyali­
tätskonflikt in Böhmen, Mähren, Schlesien
Dissertation /
Němec , Miroslav
Freiburg / NEUTATZ
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg

Ukraine
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

In Feindschaft verflochten? Polen und Russland im Streit um die Ukraine und die Deutung der
Kriege des 17. Jahrhunderts 1920–2005
Habilitation
Aust , Martin
Kiel / STEINDORFF
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminars - Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel
In Feindschaft verflochten? Polen und Russland im Streit um die Ukraine und die Deutung der
Kriege des 17. Jahrhunderts 1920–2005
Habilitation
Aust , Martin
Kiel / STEINDORFF
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminars - Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Kiew im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegszeit
Dissertation
Harde , Christian
Tübingen
/ BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Kommunale Verwaltung und nationale Bewegung in einer Vielvölkerstadt. Lemberg im 19. Jahr­
hundert
Habilitation
Hein , Heidi
Marburg / PLAGGENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Brody im langen 19. Jahrhundert
Dissertation
Kuzmany , Börries
Wien / KAPPELER

65

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien

Österreichisch-russische Grenzstädte in der West-Ukraine
Dissertation
Adelsgruber , Paulus
Wien /
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Die Ukrainedeutschen im Sowjetstaat 1917–1941. Politik, Wirtschaft,
Spannungsfeld zwischen Autonomiestreben, Anpassung und Verfolgung
Dissertation
Pomian , Thorsten
Düsseldorf /
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
Düsseldorf

KAPPELER

Mentalitäten und Alltag im
BRANDES
- Heinrich-Heine-Universität

Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Das ukrainische Smenovekovstvo
Dissertation
Gilley , Christopher
Historisches Seminar - Universität Hamburg

Hamburg

/

GOLCZEWSKI

Judentum

Von Gesetz zu Gesetzlichkeit: Die Rechtskultur der Juden in der Ukraine, 1905–1932
Habilitation
Belkin , Dmitrij
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Der Osteinsatz deutscher Archivare in Polen und der Ukraine während des Zweiten Weltkrieges
Dissertation
Lehr , Stefan
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Kultur, Mentalität

Geschichte und nationale Identität in der postkommunistischen Ukraine
Dissertation
Jilge , Wilfried
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Die Ukrainedeutschen im Sowjetstaat 1917–1941. Politik, Wirtschaft, Mentalitäten und Alltag im
Spannungsfeld zwischen Autonomiestreben, Anpassung und Verfolgung
Dissertation
Pomian , Thorsten
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Kulturbetrieb, Kultureinrichtungen

Der Osteinsatz deutscher Archivare in Polen und der Ukraine während des Zweiten Weltkrieges
Dissertation
Lehr , Stefan
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die ukrainische Diaspora in Kanada und Deutschland
Dissertation
Lalande , Julia
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Die Einwandererzentralstelle der SS und die Ukraine-Deutschen während des Zweiten Weltkriegs
Dissertation
Strippel , Andreas
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg

66

Laufende Arbeiten 2005
Die Ukrainedeutschen im Sowjetstaat 1917–1941. Politik, Wirtschaft, Mentalitäten und Alltag im
Spannungsfeld zwischen Autonomiestreben, Anpassung und Verfolgung
Dissertation
Pomian , Thorsten
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Militär, Krieg

Die Einwandererzentralstelle der SS und die Ukraine-Deutschen während des Zweiten Weltkriegs
Dissertation
Strippel , Andreas
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Der Osteinsatz deutscher Archivare in Polen und der Ukraine während des Zweiten Weltkrieges
Dissertation
Lehr , Stefan
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Politik, Politikgeschichte

Von Gesetz zu Gesetzlichkeit: Die Rechtskultur der Juden in der Ukraine, 1905–1932
Habilitation
Belkin , Dmitrij
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Die Ukrainedeutschen im Sowjetstaat 1917–1941. Politik, Wirtschaft, Mentalitäten und Alltag im
Spannungsfeld zwischen Autonomiestreben, Anpassung und Verfolgung
Dissertation
Pomian , Thorsten
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Von Gesetz zu Gesetzlichkeit: Die Rechtskultur der Juden in der Ukraine, 1905–1932
Habilitation
Belkin , Dmitrij
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Wirtschaft

Die Ukrainedeutschen im Sowjetstaat 1917–1941. Politik, Wirtschaft, Mentalitäten und Alltag im
Spannungsfeld zwischen Autonomiestreben, Anpassung und Verfolgung
Dissertation
Pomian , Thorsten
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Wissenschaft und Bildung

Das Abschalten von Černobyl'
Dissertation
Puchner , Maximilian
Historisches Seminar - Universität Hamburg

Hamburg

/

GOLCZEWSKI

Ungarn
Behördenorganisation, Verwaltung

Verwaltungsgeschichte des österreichischen Neoabsolutismus in Ungarn 1849–1860
Habilitation
Lengyel , Zsolt K.
München
/ GLASSL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München

67

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Professionalisierung und Modernisierung des Bildungssystems im Vergleich. Die Gymnasiallehrer
in Preußen und Ungarn im 19. Jahrhundert
Dissertation
Keller , Márkus
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Europa nach Habsburg. Netzwerke, Zeitschriften und Ideologie des Europäismus in den Nachfolge­
staaten Österreich-Ungarns 1918–1945
Dissertation
Müller , Nils
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Judentum

Die jüdischen Aktivitäten gegen das ungarische Numerus-Clausus-Gesetz von 1920
Dissertation
Hoffmann , Katharina
Potsdam /
Moses-Mendelsohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Medien, Film

Europa nach Habsburg. Netzwerke, Zeitschriften und Ideologie des Europäismus in den Nachfolge­
staaten Österreich-Ungarns 1918–1945
Dissertation
Müller , Nils
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Donauschwäbische Auswanderung nach Ungarn im 18. Jh.
Habilitation
Fata , Márta
Tübingen /
Abt.für Neuere Geschichte- Historisches Seminar - Universität Tübingen
Die Ungarn Siebenbürgens 1930–1940
Dissertation
Horváth , Franz
Gundelsheim /
Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg mit dem Siebenbürgen-Institut an der
Universität Heidelberg
Militär, Krieg

Kriegsverbrechen und Rechtspflege: Vergangenheitsbewältigung in der Nachkriegszeit am Beispiel
Rumäniens, Ungarns und der Bundesrepublik
Dissertation
Weber , Petru
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Kriegserfahrungen an der Banater Militärgrenze der Habsburger Monarchie im Zeitalter Maria
Theresias und Josephs II.
Dissertation
Krich , Erwin
Tübingen /
Abt.für Neuere Geschichte- Historisches Seminar - Universität Tübingen
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Kriegsverbrechen und Rechtspflege: Vergangenheitsbewältigung in der Nachkriegszeit am Beispiel
Rumäniens, Ungarns und der Bundesrepublik
Dissertation
Weber , Petru
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas

68

Laufende Arbeiten 2005
Religion, Kirchen

Der Einfluß der Wittenberger Reformation auf den Beginn der Reformation in Ungarn
Habilitation
Hein , Markus
Leipzig /
Institut für Kirchengeschichte - Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Wissenschaft und Bildung

Professionalisierung und Modernisierung des Bildungssystems im Vergleich. Die Gymnasiallehrer
in Preußen und Ungarn im 19. Jahrhundert
Dissertation
Keller , Márkus
Berlin / SUNDHAUSSEN
Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Die jüdischen Aktivitäten gegen das ungarische Numerus-Clausus-Gesetz von 1920
Dissertation
Hoffmann , Katharina
Potsdam /
Moses-Mendelsohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Imre Henszlmann und die Denkmalpflege in Ungarn 1846–1881
Dissertation
Becher , Martin
München / GLASSL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München

Verschiedene Länder
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die ukrainische Diaspora in Kanada und Deutschland
Dissertation
Lalande , Julia
Historisches Seminar - Universität Hamburg

Hamburg

/

GOLCZEWSKI

Militär, Krieg

Die deutsche und britische Militärhilfe für das Osmanische Reich 1908–1914
Dissertation
Römer , Matthias
Mainz /
Politik, Politikgeschichte

Zur Genese des amerikanischen Interesses an Südosteuropa 1821–1919. Der amerikanische Weg
auf den Balkan
Dissertation
Despot , Andrea
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Die sowjetische Nahostpolitik 1945–1953 am Beispiel Ägyptens und Israels
Dissertation
Bachmann , Wiebke
Eichstätt / LUKS
Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien

Weißrussland
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die weißrussische Emigration in Deutschland von 1939 bis Mitte der sechziger Jahre
Dissertation
Akelan , Elena
Freiburg / NEUTATZ
Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Albert-Ludwigs-Universi­
tät Freiburg
Militär, Krieg

Die Behandlung der Zivilbevölkerung beim deutschen Rückzug in Belorussland 1944
Dissertation
Holtheuer , Gerritt
Hannover
/ NOLTE
Historisches Seminar - Universität Hannover

69

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Politik, Politikgeschichte

Deutschland-Sowjetweißrussland in der Zeit der Rapallopolitik
Dissertation
Romanowski , Dimitri
Marburg / PLAGGENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Die Entstalinisierung in der Belarussischen Sozialistischen Sowjetrepublik als Fallbeispiel poli­
tischer Reformen in der sowjetischen Provinz
Dissertation
Einax , Rayk
Jena / PUTTKAMER
Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Religion, Kirchen

Die Weißrussische Orthodoxe Kirche und die Gesellschaft nach dem Kommunismus
Dissertation
Martinovich , Olga
Wien / KAPPELER
Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien

70

Abgeschlossene Arbeiten
Baltikum
Politik, Politikgeschichte

Die Deutschbalten und die Regierungspolitik Rußlands zu Beginn des 20. Jh.
Dissertation
Andreeva , Natalia
Mainz
/
Abteilung Universalgeschichte - Institut für europäische Geschichte

Böhmen / Mähren / Tschechische Republik
Judentum

Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938–1945
Dissertation
Osterloh , Jörg
Dresden / HENKE
Institut für Geschichte - Philosophische Fakultät -TU Dresden
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Walter Brand und die Sudetendeutsche Frage
Dissertation
Weichselbaumer , Ludwig
München /
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München

GLASSL

Militär, Krieg

Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938–1945
Dissertation
Osterloh , Jörg
Dresden / HENKE
Institut für Geschichte - Philosophische Fakultät -TU Dresden
Politik, Politikgeschichte

Nationalsozialistische Strafjustiz im "Reichsgau Sudetenland" 1938-1945.
Dissertation
Anders , Freia
Bielefeld /
Abt. Geschichtswissenschaft - Bereich Neuere Geschichte/Zeitgeschichte - Fakultät für Geschichts­
wissenschaft, Philosophie und Theologie - Universität Bielefeld
Walter Brand und die Sudetendeutsche Frage
Dissertation
Weichselbaumer , Ludwig
München / GLASSL
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Nationalsozialistische Strafjustiz im "Reichsgau Sudetenland" 1938-1945.
Dissertation
Anders , Freia
Bielefeld /
Abt. Geschichtswissenschaft - Bereich Neuere Geschichte/Zeitgeschichte - Fakultät für Geschichts­
wissenschaft, Philosophie und Theologie - Universität Bielefeld

Deutschland
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Stadt und Konfessionalisierung: Politische, sozialökonomische und kulturelle Folgen der Rekatho­
lisierung in niederschlesischen Städten
Habilitation
Deventer , Jörg
Hamburg /
Arbeitsbereich Neuere Geschichte - Historisches Seminar - Universität Hamburg
Judentum

Die jüdische Gesellschaft in Königsberg bis 1870
Dissertation
Ajzensztejn , Andrea

Hamburg

/

71

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Arbeitsbereich Neuere Geschichte - Historisches Seminar - Universität Hamburg

Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938–1945
Dissertation
Osterloh , Jörg
Dresden / HENKE
Institut für Geschichte - Philosophische Fakultät -TU Dresden
Kulturbetrieb, Kultureinrichtungen

Die Kunst und die Kulturpolitik der Jesuiten in Schlesien und der Grafschaft Glatz, 1620 – 1740
Dissertation
Baumgarten , Jens M.
Hamburg /
Arbeitsbereich Neuere Geschichte - Historisches Seminar - Universität Hamburg
Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reichs 1942–1945
Dissertation
Durucz , Petér
Eichstätt / RUPPERT
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte - Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
- Universität Eichstätt-Ingolstadt
Kunst

Die Kunst und die Kulturpolitik der Jesuiten in Schlesien und der Grafschaft Glatz, 1620-1740
Dissertation
Baumgarten , Jens M.
Hamburg /
Arbeitsbereich Neuere Geschichte - Historisches Seminar - Universität Hamburg
Medizin, Gesundheitswesen

Die Homoöpathenfamilie Dr. Schweikert
Dissertation
Dörges , Anke
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Johann Friedrich Erdmann (1778–1846) -- Arzt und Hochschullehrer in Deutschland und Russland
Dissertation
Günther , Bettina
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Dr. med. Maximilian v. Heine (1806–1879). Ein Arzt zwischen Deutschland und Russland
Dissertation
Stelzner , Frank
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die jüdische Gesellschaft in Königsberg bis 1870
Dissertation
Ajzensztejn , Andrea
Hamburg /
Arbeitsbereich Neuere Geschichte - Historisches Seminar - Universität Hamburg
Militär, Krieg

Preußische Armee und polnische Minderheit zwischen Etatismus und Nationalismus (1815-1918)
Dissertation
Boysen , Jens
Tübingen
/ BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Baranowicze 1939 – 1944. Eine ostpolnische Region unter sowjetischer und deutscher Besatzung.
Dissertation
Brakel , Alexander
Mainz /
Abt. IV Neueste Geschichte - Historisches Seminar der Universität Mainz
Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reichs 1942–1945
Dissertation
Durucz , Petér
Eichstätt / RUPPERT
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte - Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
72

Abgeschlossene Arbeiten 2005
Universität Eichstätt-Ingolstadt

Nationalsozialistische Judenverfolgung im Reichsgau Sudetenland 1938–1945
Dissertation
Osterloh , Jörg
Dresden / HENKE
Institut für Geschichte - Philosophische Fakultät -TU Dresden
Politik, Politikgeschichte

Die Deutschbalten und die Regierungspolitik Rußlands zu Beginn des 20. Jh.
Dissertation
Andreeva , Natalia
Mainz
/
Abteilung Universalgeschichte - Institut für europäische Geschichte
Stadt und Konfessionalisierung: Politische, sozialökonomische und kulturelle Folgen der Rekatho­
lisierung in niederschlesischen Städten
Habilitation
Deventer , Jörg
Hamburg /
Arbeitsbereich Neuere Geschichte - Historisches Seminar - Universität Hamburg
Die Geschichte der Forderung nach Anerkennung der Oder-Neiße-Linie der Bundesrepublik der
60er Jahre
Dissertation
Rehbein , Klaus
Hannover / NOLTE
Historisches Seminar - Universität Hannover
Religion, Kirchen

Die Kunst und die Kulturpolitik der Jesuiten in Schlesien und der Grafschaft Glatz, 1620-1740
Dissertation
Baumgarten , Jens M.
Hamburg /
Arbeitsbereich Neuere Geschichte - Historisches Seminar - Universität Hamburg
Stadt und Konfessionalisierung: Politische, sozialökonomische und kulturelle Folgen der Rekatho­
lisierung in niederschlesischen Städten
Habilitation
Deventer , Jörg
Hamburg /
Arbeitsbereich Neuere Geschichte - Historisches Seminar - Universität Hamburg
Die Haltung des deutschen Katholizismus zu Polen 1830–1848
Dissertation
Scholz , Stephan
Oldenburg / HAHN
Institut für Geschichte - Universität Oldenburg
Siedlungs-, Stadt-, Ortsgeschichte

Baranowicze 1939 – 1944. Eine ostpolnische Region unter sowjetischer und deutscher Besatzung.
Dissertation
Brakel , Alexander
Mainz /
Abt. IV Neueste Geschichte - Historisches Seminar der Universität Mainz
Wissenschaft und Bildung

Johann Friedrich Erdmann (1778–1846) – Arzt und Hochschullehrer in Deutschland und Russland
Dissertation
Günther , Bettina
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig

Europa allgemein und Länder außer Deutschland, Österreich, östliches Europa
Militär, Krieg

Zwangsarbeit ausländischer Arbeitskräfte im Regionalbereich Verden/Aller (1939 – 1945)
Dissertation
Woock , Joachim
Hannover
/ NOLTE
Historisches Seminar - Universität Hannover

73

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Wissenschaft und Bildung

Simon M. Dubnov: „Buch des Lebens. Erinnerungen und Gedanken“
Edition
Dohrn , Verena
Leipzig
/
Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V.

Kaukasusregion
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Baku und Odessa. Arbeiterkultur an der sowjetischen Peripherie
Dissertation
Grünewald , Jörn
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin

Makedonien
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Der Traum vom deutschen Orient und seine Umsetzung. Deutsche in Westanatolien/Smyrna und
Makedonien/Saloniki 1851-1918
Dissertation
Fuhrmann , Malte
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Der Traum vom deutschen Orient und seine Umsetzung. Deutsche in Westanatolien/Smyrna und
Makedonien/Saloniki 1851-1918
Dissertation
Fuhrmann , Malte
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin

Osteuropa gesamt
Kultur, Mentalität

Das Štetl. Untergegangene Welt und Gedächtnisort. Betrachtungen zur Literatur im ostslavischen
Raum in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Dissertation
Terpitz , Olaf
Leipzig / TROEBST
Institut für Slawistik - Universität Leipzig
Literatur

Das Štetl. Untergegangene Welt und Gedächtnisort. Betrachtungen zur Literatur im ostslavischen
Raum in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts
Dissertation
Terpitz , Olaf
Leipzig / TROEBST
Institut für Slawistik - Universität Leipzig

Polen / Polen-Litauen
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Auf schwankendem Boden – Stadtwerdung, Industrialisierung und Elitenbildung in der ostpol­
nischen Provinz: Die Stadt Lublin 1815 – 1914
Dissertation
Gebhard , Jörg
Konstanz
/ PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz

74

Abgeschlossene Arbeiten 2005
Militär, Krieg

Baranowicze 1939 – 1944. Eine ostpolnische Region unter sowjetischer und deutscher Besatzung.
Dissertation
Brakel , Alexander
Mainz /
Abt. IV Neueste Geschichte - Historisches Seminar der Universität Mainz
Politik, Politikgeschichte

Die Geschichte der Forderung nach Anerkennung der Oder-Neiße-Linie der Bundesrepublik der
60er Jahre
Dissertation
Rehbein , Klaus
Hannover / NOLTE
Historisches Seminar - Universität Hannover
Recht, Rechtsprechung, Verfassung

Kriminalität und Strafjustiz in Thorn im 18. Jahrhundert
Dissertation
Thomsen , Martina
Kiel
/ LISZKOWSKI
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminars - Christian-Albrechts-Universität zu
Kiel
Religion, Kirchen

Die Haltung des deutschen Katholizismus zu Polen 1830–1848
Dissertation
Scholz , Stephan
Oldenburg
Institut für Geschichte - Universität Oldenburg

/

HAHN

Siedlungs-, Stadt-, Ortsgeschichte

Baranowicze 1939 – 1944. Eine ostpolnische Region unter sowjetischer und deutscher Besatzung.
Dissertation
Brakel , Alexander
Mainz /
Abt. IV Neueste Geschichte - Historisches Seminar der Universität Mainz

Rumänien
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Mythen in der rumänischen Geschichte
Dissertation
Oance , Dana
München /
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München

GLASSL

Kultur, Mentalität

Mythen in der rumänischen Geschichte
Dissertation
Oance , Dana
München /
Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München

GLASSL

Politik, Politikgeschichte

Staatsbürger auf Widerruf. Juden und Muslime als Alteritätspartner im rumänischen und ser­
bischen Nationscode. Ethnonationale Staatsbürgerschaftskonzeptionen 1878 – 1941
Dissertation
Müller , Dietmar
Berlin / SUNDHAUSSEN
Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas
Religion, Kirchen

Multikonfessionalität und neue Staatlichkeit. Orthodoxe, griechisch-katholische und römisch-katho­
lische Kirche in Siebenbürgen und Altrumänien 1918 – 1940
Habilitation
Maner , Hans-Christian
Mainz / OBERLÄNDER
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Johannes Gutenberg-Universität
Mainz
75

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54

Russland
Behördenorganisation, Verwaltung

Polizei, Herrschaft und Gesellschaft in Moskau, 1905 – 1917
Dissertation
Schnell , Felix
Bielefeld
/ MERL
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Uni­
versität
Bielefeld
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Lydia O. Cederbaum (1878–1963) – eine politische Biographie
Dissertation
Jebrak , Svetlana
Heidelberg / SOELL
Seminar für Mittelalterliche und Neuere Geschichte - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Unternehmer und Stadt. Industrialisierung und soziale Komminikation in den Südprovinzen des
Russischen Reiches, 1860 – 1914
Habilitation
Lindner , Rainer
Konstanz
/ PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Polizei, Herrschaft und Gesellschaft in Moskau, 1905 – 1917
Dissertation
Schnell , Felix
Bielefeld
/ MERL
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Uni­
versität Bielefeld
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Die Perle des Imperiums. Der russische Krim-Diskurs im Zarenreich vom Ende des 18. Jahr­
hunderts bis zum Ersten Weltkrieg
Habilitation
Jobst , Kerstin S.
Hamburg
/ GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Kultur, Mentalität

Wege der Beschleunigung. Geschwindigkeit im vorrevolutionären Russland 1700 – 1917
Dissertation
Cvetkovski , Roland
Köln / SCHMIDT
Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Universität zu Köln
Kunst

Die Grabreliefs aus dem Bosporanischen Reich
Dissertation
Kreuz , Patric-Alexander

/VON HESBERG

Medizin, Gesundheitswesen

Die Homoöpathenfamilie Dr. Schweikert
Dissertation
Dörges , Anke
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Johann Friedrich Erdmann (1778–1846) – Arzt und Hochschullehrer in Deutschland und Russland
Dissertation
Günther , Bettina
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Dr. med. Maximilian v. Heine (1806–1879). Ein Arzt zwischen Deutschland und Russland
Dissertation
Stelzner , Frank
Leipzig / KÄSTNER
76

Abgeschlossene Arbeiten 2005
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig

Alexander Nicolaus Scherer (1771–1824) und die St. Petersburger Medizin und Pharmazie zu Be­
ginn des 19. Jahrhunderts
Dissertation
Trautvetter , Rene
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig
Politik, Politikgeschichte

Die Deutschbalten und die Regierungspolitik Rußlands zu Beginn des 20. Jh.
Dissertation
Andreeva , Natalia
Mainz
/
Abteilung Universalgeschichte - Institut für europäische Geschichte
Wirtschaft

Geld- und Währungspolitik im Russischen Reich 1870 – 1900
Dissertation
Birkner , Guido
Heidelberg /
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Unternehmer und Stadt. Industrialisierung und soziale Komminikation in den Südprovinzen des
Russischen Reiches, 1860 – 1914
Habilitation
Lindner , Rainer
Konstanz
/ PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Wissenschaft und Bildung

Johann Friedrich Erdmann (1778–1846) – Arzt und Hochschullehrer in Deutschland und Russland
Dissertation
Günther , Bettina
Leipzig / KÄSTNER
Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften - Medizinische Fakultät Universität Leipzig

Serbien
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Lebensläufe und Haushaltsformen auf dem Balkan: das serbische Jasenica im 19. Jahrhundert
Dissertation
Gruber , Siegfried
Graz / KASER
Abteilung für südosteuropäische Geschichte - Karl-Franzens-Universität Graz

Slowenien
Militär, Krieg

Überleben und Erinnern. Slowenische Häftlinge im Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück
Dissertation
Kavčić , Silvija
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin

Sowjetunion/GUS
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Lydia O. Cederbaum (1878–1963) – eine politische Biographie
Dissertation
Jebrak , Svetlana
Heidelberg / SOELL
Seminar für Mittelalterliche und Neuere Geschichte - Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

77

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Geschlechtergeschichte

Frauen im GULag 1934 bis 1956
Forschungsproj
Stark , Meinhard
Heidelberg /
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Politisches Engagement von Frauen in der Sowjetunion am Beispiel der Aktivistinnen
Dissidentenbewegung. 1950er bis 1980er Jahre
Dissertation
Stephan , Anke
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel

der

Gesellschaft / Sozialgeschichte

Das Gebiet Voronež 1934 – 1941: Eine Studie zum Stalinismus in der landwirtschaftlichen Provinz
Dissertation
Kang-Bohr , Youngok
Bochum
/ BONWETSCH
Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte - Ruhr-Universität Bochum
Moskauer Kommunalwohnungen von 1917 bis 1997: Materielle Kultur, Erfahrung, Erinnerung
Dissertation
Pott , Philipp
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Das sowjetische Massenfest (1927–1941)
Dissertation
Rolf , Malte
Tübingen / BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Gesellschaftliche Utopie und öffentlicher Raum. Stadtplanungskonzepte und Manifestationen staat­
licher Macht in der Sowjetunion (1917–1964)
Habilitation
Rüthers Mahler , Monica
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Frauen im GULag 1934 bis 1956
Forschungsproj
Stark , Meinhard
Heidelberg /
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
Jugendliche Lebenswelten im Moskau der zwanziger Jahre: Zwischen Militanz, Verzweiflung und
Disziplinierung
Dissertation
Wellmann , Monica
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Ideen- und Geistesgeschichte, Philosophie

Emeljan Jaroslavskij (1878 – 1943) – Weltwahrnehmung und Realitätskonstruktion eines Mitglieds
der bolschewistischen Führung.
Dissertation
Dahlke , Sandra
Hamburg
/ ANGERMANN
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Judentum

Juden und Sowjetstaat, 1941 bis 1953
Dissertation
Grüner , Frank
Heidelberg
Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg

/

LOEWE

Kultur, Mentalität

Am weitesten im Westen. Werden und Sein einer sowjetischen Stadt, Kaliningrad 1945 – 1971
Dissertation
Brodersen , Per
Freiburg / NEUTATZ
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf

78

Abgeschlossene Arbeiten 2005
Jugendliche Lebenswelten im Moskau der zwanziger Jahre: Zwischen Militanz, Verzweiflung und
Disziplinierung
Dissertation
Wellmann , Monica
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Kunst

Der zweite Weltkrieg im sowjetischen Spielfilm und dessen Rezeption in der DDR (1945 – 1965)
Dissertation
Karl , Lars
Tübingen
/ BEYRAU
Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
Landwirtschaft, Agrarverfassung

Das Gebiet Voronež 1934 – 1941: Eine Studie zum Stalinismus in der landwirtschaftlichen Provinz
Dissertation
Kang-Bohr , Youngok
Bochum
/ BONWETSCH
Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte - Ruhr-Universität Bochum
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Instrumente und Methoden stalinistischer Nationalitätenpolitik: die Moskauer Zentralorgane und
die Diaspora-Minoritäten (1917 – 1938)
Habilitation
Dönninghaus , Victor
Freiburg / NEUTATZ
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Militär, Krieg

Baranowicze 1939 – 1944. Eine ostpolnische Region unter sowjetischer und deutscher Besatzung.
Dissertation
Brakel , Alexander
Mainz /
Abt. IV Neueste Geschichte - Historisches Seminar der Universität Mainz
Politik, Politikgeschichte

Die Sowjetunion und die Dekolonisierung in Südostasien 1945 – 1966
Dissertation
Boden , Ragna
Marburg / PLAGGENBORG
Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Philipps-Universität Mar­
burg
Instrumente und Methoden stalinistischer Nationalitätenpolitik: die Moskauer Zentralorgane und
die Diaspora-Minoritäten (1917 – 1938)
Habilitation
Dönninghaus , Victor
Freiburg / NEUTATZ
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Staat und Partei in der Sowjetunion 1985 – 1991
Dissertation
Hain , Sabine
Hamburg / GOLCZEWSKI
Historisches Seminar - Universität Hamburg
Die Gesellschaft der ehemaligen politischen Zwangsarbeiter und Verbannten 1921 – 1935
Dissertation
Junge , Marc
Bochum / BONWETSCH
Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte - Ruhr-Universität Bochum
Große Säuberung im Oblast' Voronez. Zum Verhältnis von Zentrum und Peripherie im Stalinismus
Dissertation
Kang , Young O.
Bochum /
Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte - Ruhr-Universität Bochum
Siedlungs-, Stadt-, Ortsgeschichte

Baranowicze 1939 – 1944. Eine ostpolnische Region unter sowjetischer und deutscher Besatzung.
Dissertation
Brakel , Alexander
Mainz /
79

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Abt. IV Neueste Geschichte - Historisches Seminar der Universität Mainz

Am weitesten im Westen. Werden und Sein einer sowjetischen Stadt, Kaliningrad 1945 – 1971
Dissertation
Brodersen , Per
Freiburg / NEUTATZ
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Große Säuberung im Oblast' Voronez. Zum Verhältnis von Zentrum und Peripherie im Stalinismus
Dissertation
Kang , Young O.
Bochum /
Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte - Ruhr-Universität Bochum
Gesellschaftliche Utopie und öffentlicher Raum. Stadtplanungskonzepte und Manifestationen staat­
licher Macht in der Sowjetunion (1917–1964)
Habilitation
Rüthers Mahler , Monica
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Wirtschaft

Das Gebiet Voronež 1934 – 1941: Eine Studie zum Stalinismus in der landwirtschaftlichen Provinz
Dissertation
Kang-Bohr , Youngok
Bochum
/ BONWETSCH
Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte - Ruhr-Universität Bochum

Südosteuropa allgemein / ehemaliges Jugoslawien
Behördenorganisation, Verwaltung

Das Prinzip der Selbstverwaltung in Jugoslawien in der Zwischenkriegszeit
Dissertation
Hasanovic , Sabina
Jena / PUTTKAMER
Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Geschichte allgemein (einschließlich Methoden, Historiographiegeschichte, Hilfswissenschaften)

Konstruktion des Nationalen. Feindbilder und Gewalt am Beispiel von Biographien ehem. Kom­
battanten der postjugoslawischen Kriege
Dissertation
Bašić , Natalija
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Militär, Krieg

Konstruktion des Nationalen. Feindbilder und Gewalt am Beispiel von Biographien ehem. Kom­
battanten der postjugoslawischen Kriege
Dissertation
Bašić , Natalija
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Religion, Kirchen

Orthodoxie und Katholizismus in Jugoslawien 1945 – 1991. Ein serbisch-kroatischer Vergleich
Dissertation
Buchenau , Klaus
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin

Tschechoslowakei
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Die neue Gesellschaft in den Grenzgebieten der bömischen Länder. Migrationsprozesse, Sozial­
struktur, wirtschaftliche und kulturelle Entwickling
Dissertation
Wiedemann , Andreas
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
80

Abgeschlossene Arbeiten 2005

Ukraine
Gesellschaft / Sozialgeschichte

Baku und Odessa. Arbeiterkultur an der sowjetischen Peripherie
Dissertation
Grünewald , Jörn
Berlin / BABEROWSKI
Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften - Humboldt-Universität
Berlin
Kultur, Mentalität

„In jedem Ukrainer steckt ein Kosake“. Kosakenmythos und Nationsbildung in der postsowje­
tischen Ukraine.
Dissertation
Bürgers , Jana
Konstanz
/ PIETROW-ENNKER
Fachgruppe Geschichte - FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Nationalisierung der Religion. Russifizierungspolitik und ukrainische Nationsbildung
Dissertation
Vulpius , Ricarda
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Migration, nationale Gruppen, Demographie

Die Schwarzmeerdeutschen und ihre Welten, 1781 – 1871
Dissertation
Myeshkov , Dmitro
Düsseldorf / BRANDES
Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - Heinrich-Heine-Universität
Düsseldorf
Religion, Kirchen

Nationalisierung der Religion. Russifizierungspolitik und ukrainische Nationsbildung
Dissertation
Vulpius , Ricarda
Berlin / SUNDHAUSSEN
Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin

Ungarn
Judentum

Brüchige Assimilation. Die Tagebücher des ungarischen Juden Ignác Goldziher
Dissertation
Haber , Peter
Basel
/ HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Der Traum von Budapest. Räumliche Dimensionen jüdischer Lebenswelten in Budapest in der Mitte
des 19. Jahrhunderts
Dissertation
Richers , Julia
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Kultur, Mentalität

Der Traum von Budapest. Räumliche Dimensionen jüdischer Lebenswelten in Budapest in der Mitte
des 19. Jahrhunderts
Dissertation
Richers , Julia
Basel / HAUMANN
Historisches Seminar - Universität Basel
Kulturbetrieb, Kultureinrichtungen

Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reichs 1942–1945
Dissertation
Durucz , Petér
Eichstätt / RUPPERT
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte - Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
- Universität Eichstätt-Ingolstadt
81

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Militär, Krieg

Ungarn in der auswärtigen Politik des Dritten Reichs 1942–1945
Dissertation
Durucz , Petér
Eichstätt / RUPPERT
Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte - Geschichts- und Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät
- Universität Eichstätt-Ingolstadt

Weißrussland
Siedlungs-, Stadt-, Ortsgeschichte

Das „Phänomen Minsk“. Stadtplanung und Urbanisierung in Weißrussland nach dem Zweiten
Weltkrieg
Habilitation
Bohn , Thomas
Jena
/ PUTTKAMER
Abteilung Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena

82

Zurückgezogene Themen
Deutschland
Biographie Hans Kochs
Dissertation
Die Ukraine in der deutschen Presse 1933-1945
Dissertation
Hans Frank. Eine politische Biographie
Dissertation
Die Körperkultur der deutschen Minderheiten in Oberschlesien in den Jahren 1918 – 1939
Dissertation
Landbevölkerung und staatliche Katholisierungsversuche in den schlesischen Fürstentümern
Neisse, Breslau und Brieg 1620-1740
Dissertation

Europa allgemein und Länder außer Deutschland, Österreich, östliches Europa
Die deutsche Ostkolonisation im Lichte der slawischen Geschichtsschreibung
Dissertation

Griechenland / Byzanz
Studien zum spätantik-frühbyzantinischen Gräberfeld von Beroe/Piatra-Frecatei an der unteren
Donau
Dissertation

Österreich
Russland und die österreichisch-russischen Beziehungen in der Wiener Presse unter Joseph II.
Dissertation

Polen / Polen-Litauen
Musikfolklore in Schweden und Polen im 19. Jahrhundert
Dissertation
Die rotreußischen Wojewodschaften Polens im Ersten Nordischen Krieg
Dissertation

Russland
Russland und die österreichisch-russischen Beziehungen in der Wiener Presse unter Joseph II.
Dissertation
Sozialer Konflikt und nationale Krise. Staat und Gesellschaft in Rußland zu Beginn des 17. Jh.
Habilitation
Die historische Aufarbeitung der Vlasov-Verbände
Dissertation

Sowjetunion/GUS
Zwischen Populismus und Bolschewismus. Untersuchungen zur Mentalität und zum politischen Be­
wußtsein der Bevölkerung in Sowjetrußland (1920-1930).
Habilitation
83

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Die Intelligenzija der frühen zwanziger Jahre und das Sowjetsystem
Dissertation
Das Eisenbahntransportwesen als vernachlässigter Wirtschaftssektor in der Sowjetunion 1928 –
1953. Die Tomsker Eisenbahndirektion im Wirtschaftsrayon Westsibirien
Habilitation
Die historische Aufarbeitung der Vlasov-Verbände
Dissertation

Tschechoslowakei
Die Judenältesten im Ghetto Theresienstadt
Dissertation

Ukraine
Die Ukraine in der deutschen Presse 1933-1945
Dissertation

Ungarn
Soziale Mobilität und Nobilitierung in Ungarn im 18. Jh.
Dissertation

Verschiedene Länder
Alexander Schmemann - Leben und Werk
Dissertation

84

Institutsadressen (nach Orten)
Institut für Diaspora- und Genozidforschung - Ruhr-Universität Bochum
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

44780 Bochum
0234/3229702
0234/3214770
idg@ruhr-uni-bochum.de

Historisches Seminar - Universität Basel
Hischgässlein 21
CH 4051
Basel
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

+41/61/2959666
+41/61/2959640
sekretariat-histsem@unibas.ch

Berliner Kolleg für Vergleichende Geschichte Europas
Koserstr. 20
14195
Berlin
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

+49 (0)30 / 838- 54771
+49 (0)30 / 838- 52840
baue@zedat.fu-berlin.de

Institut für klassische Archäologie - Freie Universität Berlin
Otto von Simson Str. 11
14195
Berlin
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

Lehrstuhl für Geschichte Osteuropas - Institut für Geschichtswissenschaften Humboldt-Universität Berlin
Unter den Linden 6
10099
Berlin
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

SchunderM@geschichte.hu-berlin.de

Lehrstuhl für Geschichte Ostmitteleuropas und Nordosteuropas - Friedrich-Mei­
necke-Institut - Fachbereich Geschichte - Freie Universität Berlin
Koserstraße 20
14195
Berlin
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

030/838-4512
030/838-3545
erschm@zedat.fu-berlin.de

85

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54

Lehrstuhl für Neueste Geschichte - Institut für Geschichtwissenschaften - FB: Phi­
losophie und Geschichtwissenschaften - Humboldt-Universität Berlin
Unter den Linden 6
10099
Berlin
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

030 20932314
030 20932785
WinklerHA@geschichte.hu-berlin.de

Lehrstuhl für Ostmitteleuropäische Geschichte - Institut für Geschichtswissen­
schaften - Humboldt-Universität Berlin
Unter den Linden 6
10099
Berlin
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

030/24726178
030 20931600
SchoedlG@geschichte.hu-berlin.de

Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin
Garystraße 55
14195
Berlin
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

030/8385-3380
030/8385-3788
dinikolo@zedat.fu-berlin.de

Zentrum für Vergleichende Geschichte Europas
Koserstr. 20 14195
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

Berlin

030/838-54771
030/838-52840
baue@zedat.fu-berlin.de

Abt. Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und Philosophie - Universi­
tät Bielefeld
Bielefeld
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

10013 133501 Bielefeld

dekanat@geschichte.uni-bielefeld.de

Abt. Geschichtswissenschaft - Bereich Neuere Geschichte/Zeitgeschichte - Fakultät
für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie - Universität Bielefeld

86

33501

Bielefeld

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0521 1063221
0521 1062966
dekanat@geschichte.uni-bielefeld.de

Institutsadressen (nach Orten) 2005

Abteilung für osteuropäische Geschichte - Fakultät für Geschichtswissenschaft und
Philosophie - Universität Bielefeld
Universitätsstraße 25
33615
Bielefeld
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0521/1063266; 1063264
0521/1062966
stephan.merl@uni-bielefeld.de

Institut für soziale Bewegungen - Universität Bochum
Clemensstr.17-19
44789
Bochum
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0234/3222587
0234/3214249
Klaus.Tenfelde@ruhr-uni-bochum.de

Lehrstuhl für osteuropäische Geschichte - Ruhr-Universität Bochum
Universitätsstraße 150
44780
Bochum
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0234 3222635
0234 3214083
paula.porbeck@ruhr-uni-bochum.de

Projektbereich Ostdeutsche Landesgeschichte - Arbeitsstelle für Geschichte und
ihre Didaktik der Universität Bonn
An der Schloßkirche 1
53113
Bonn
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0228 733772
0228 739069
projekt@uni-bonn.de

Seminar für osteuropäische Geschichte - Universität Bonn
Lennéstraße 1
53113
Bonn
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

2220 53012 Bonn
0228/737596
0228/737595
osteuropa@uni-bonn.de

Slavistisches Seminar - Universität Bonn
Lennestaße 1
53113
Bonn
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0228/737209
0228/737244
h.gerent@uni-bonn.de

87

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54

Fakultät für Architektur, Institut für Baugeschichte - TU Dresden
Zellescher Weg 17B
01069
Dresden
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

Institut für Geschichte - Philosophische Fakultät -TU Dresden
Mommsenstraße 13
01062
Dresden
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0351/46335825
0351/46337237
kdhenke@mailbox.tu-dresden.de

Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar der Universität
Düsseldorf
Universitätsstraße 1, Geb. 23.31 Eb. 05
40225
Düsseldorf
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0211/811-2928
0211/811-4772
oeg@phil-fak.uni-duesseldorf.de

Institut für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa - HeinrichHeine-Universität Düsseldorf
Universitätsstraße 1
40225
Düsseldorf
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0211/8114098
0211/8114772
brandes@uni-duesseldorf.de

Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte - Geschichts- und Gesellschafts­
wissenschaftliche Fakultät - Universität Eichstätt-Ingolstadt
85071

Eichstätt

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

08421 931336
08421 931798
karsten.ruppert@ku-eichstaett.de

Zentralinstitut für Mittel- und Osteuropastudien - Katholische Universität Eich­
stätt-Ingolstadt
Ostenstraße 27
85072
Eichstätt
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

88

08421/931717
08421/931780
Chiara.Savoldelli@ku-eichstaett.de

Institutsadressen (nach Orten) 2005

Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Universität Erlangen-Nürnberg
Bismarckstraße 12
91054
Erlangen
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

09131/85 22363
09131/85 29336
htaltric@phil.uni-erlangen.de

Lehrstuhl für Geschichte und Theologie des christlichen Ostens - Institut für Kir­
chengeschichte - Universität Erlangen
Kochstraße 6
91054
Erlangen
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

09131 8522214
09131 8526020
mavieth@groupwise.uni-erlangen.de

Lehrstuhl für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit - Fakultät für Kultur­
wissenschaften - Europa-Universität Viadrina
Große-Scharrenstraße 59
15230
Frankfurt/Oder
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0335 5534 2314
0335 5534 2613
hschulz@euv-frankfurt-o.de

Professur für Geschichte Osteuropas - Fakultät für Kulturwissenschaften EuropaUniversität Viadrina Frankfurt/Oder
Große Scharrnstraße 59
15230
Frankfurt/Oder
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0335/5534-581
0335/5534-810
kuwi@euv-frankfurt-o.de

Lehrstuhl für Neuere und Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Wertmannplatz
79085
Freiburg
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

monika.goepel@geschichte.uni-freiburg.de

Professur für Neuere und Neueste Geschichte - Historisches Seminar - Universität
Freiburg
Werthmannplatz KG IV
79085
Freiburg
Postfach:
Telefon:
Fax:

0761/2033434

89

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
E-Mail:

Bernd.Martin@geschichte.uni-freiburg.de

Osteuropäische Geschichte - Justus-Liebig-Universität Gießen
Otto-Behaghel-Straße 10 D
35394
Gießen
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0641/99-28254
0641/99-28259
Klaus.Heller@geschichte.uni-giessen.de

Seminar für Mittlere und Neuere Geschichte - Universität Göttingen
Platz der Göttinger Sieben 5
37073
Göttingen
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0551/394631
0551/394632
bkausch@gwdg.de

Abteilung für südosteuropäische Geschichte - Karl-Franzens-Universität Graz
Mozartgasse 31
A 8010
Graz
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0043 316/3802352
0043 316/3809735
suedost@gewi.uni-graz.at

Arbeitskreis für Siebenbürgische Landeskunde e.V. Heidelberg mit dem Sieben­
bürgen-Institut an der Universität Heidelberg
Schloß Horneck
74831
Gundelsheim
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

06269-4210-0
06269-4210-10

Arbeitsbereich Neuere Geschichte - Historisches Seminar - Universität Hamburg
Von-Melle-Park 6
20146
Hamburg
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

040 42838 4846
040 42838 6380
angelika.schaser@uni-hamburg.de

Historisches Seminar - Universität Hamburg
20146

Hamburg

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

040/42838-3582 ; -4833 (Sekretariat)
040/42838-6380
sieglinde.eifler@uni-hamburg.de

Historisches Seminar - Universität Hannover
Im Moore 21
90

Institutsadressen (nach Orten) 2005
30167

Hannover

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

6009 30060 Hannover
0511/762-2279
0511/762-4479
hs@hist-sem.uni-hannover.de

Seminar für Mittelalterliche und Neuere Geschichte - Ruprecht-Karls-Universität
Heidelberg
Grabengasse 3-5
69117
Heidelberg
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

06221/542280
06221/542267
Werner.Bomm@urz.uni-heidelberg.de

Seminar für Osteuropäische Geschichte der Universität Heidelberg
69117

Heidelberg

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

06221/542475
06221/543258
sog@urz.uni-heidelberg.de

Historisches Institut - Friedrich-Schiller-Universität Jena
Fürstengraben 13
07743
Jena
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

Joerg.Nagler@uni-jena.de

Lehrstuhl für Osteuropäische Geschichte - Historisches Institut - FriedrichSchiller-Universität Jena
07743

Jena

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

03641/944400
03641/944402
Sandy.Opitz@uni-jena.de

Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminars - Christian-Al­
brechts-Universität zu Kiel
Olshausenstraße 40
24098
Kiel
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0431/880-2174
0431/880-5253
lsteindorff@oeg.uni-kiel.de

Abteilung für osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Universität zu
Köln
Kringsweg 6
50931
Köln
Postfach:

91

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0221/4705699
0221/4705127
theil@uni-koeln.de

Institut für Neuere Privatrechtsgeschichte der Universität zu Köln
Albertus-Magnus-Platz
50923
Köln
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0221 4706833
0221 415133
hans-peter.haferkamp@uni-koeln.de

FB: Geschichte und Soziologie - Universität Konstanz
Universitätsstr. 10
78464
Konstanz
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

D 11 78457 Konstanz
07531/882471
07531/884158
bianka.pietrow-ennker@uni-konstanz.de

Geisteswissenschaftliches Zentrum für Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas
Luppenstr. 1b
04177
Leipzig
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0341/9735560
0341/9735569
gwzo@rz.uni-leipzig.de

Institut für Kirchengeschichte - Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Otto-Schill-Str. 2
04309
Leipzig
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0341 9735430
0341 9735439
wartenberg@theologie.uni-leipzig.de

Institut für Kunstgeschichte - Universität Leipzig
Dittrichring 18-20
04109
Leipzig
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

(0341) 97 355-49
(0341) 97 355-59
michaela.marek@rz.uni-leipzig.de

Institut für Slawistik - Universität Leipzig
Augustusplatz 10/11
04109
Leipzig
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

92

udolph@rz.uni-leipzig.de

Institutsadressen (nach Orten) 2005

Karl-Sudhoff-Institut für Geschichte der Medizin und der Naturwissenschaften Medizinische Fakultät - Universität Leipzig
Augustusplatz 10-11
4109
Leipzig
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0341/9725600
0341/9612458
kaesti@medizin.uni-leipzig.de

Simon-Dubnow-Institut für jüdische Geschichte und Kultur e.V.
Goldschmidtstraße 28
04301
Leipzig
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0341/973235-0
0341/973235-9
dubnow@rz.uni-leipzig.de

Abt. IV Neueste Geschichte - Historisches Seminar der Universität Mainz
55099

Mainz

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

06131 3924465
06131 3925480
sneitzel@mail.uni-mainz.de

Abteilung Universalgeschichte - Institut für europäische Geschichte
Alte Universitätsstraße 19
55116
Mainz
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

06131/3939360
06131 3930154
ieg2@ieg-mainz.de

Fachgebiet Neuere Geschichte - Fachbereich Geschichte und Kulturwissenschaften
- Universität Marburg
Wilhelm-Röpke-Straße 6C
35032
Marburg
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

06421 2824605
06421 2823773
ng1@staff.uni-marburg.de

Herder-Institut e.V.
Gisonenweg 5-7
35037
Marburg
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

06421/184-0
06421/184139
herder@mailer.uni-marburg.de

93

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54

Seminar für osteuropäische Geschichte - FB 06 Geschichtswissenschaften - Phil­
ipps-Universität Marburg
Wilhelm-Röpke-Straße 6
35032
Marburg
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

06421/284630
06421/286900
oeg@mailer.uni-marburg.de

Abteilung für Geschichte Ost- und Südosteuropas - Universität München
Geschwister-Scholl Platz 1
80539
München
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

089/2180-5480 (Sekretariat)
089/2180-5656
Benjamin.Schenk@lrz.uni-muenchen.de

Abteilung für Jüdische Geschichte und Kultur - Historisches Seminar - LudwigMaximilians-Universität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
D-80539
München
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

089/2180 5570
089/2180 5666
Michael.Brenner@lrz.uni-muenchen.de

Collegium Carolinum
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

Hochstraße 8/II

81669 München

089/4488393
089/486196
robert.luft@extern.lrz-muenchen.de

Institut für Ethnologie und Afrikanistik - LMU München
Oettingenstraße 67
80538
München
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

089-2180-9601
089-2180-9602
ethnologie@vka.fak12.uni-muenchen.de

Institut für Vor- und Frühgeschichte und Provinzialrömische Archäologie der Uni­
versität München
Geschwister-Scholl-Platz 1
80539
München
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

089 2180 5530
089 2180 5662
sek@vfpa.fak12.uni-muenchen.de

Ludwig-Maximilians-Universität München
80539
94

München

Institutsadressen (nach Orten) 2005
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

2180?2373-

Abteilung für Osteuropäische Geschichte - Historisches Seminar - Westfälische
Wilhelms- Universität Münster
Rothenburg 32
48143
Münster
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0251/41473-15
0251/41473-19
lothar.maier@uni-muenster.de

Institut für Geschichte - Universität Oldenburg
26111

Oldenburg

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0441/798 23 96
0441/798 30 21
geschichte@uni-oldenburg.de

Moses-Mendelsohn-Zentrum für europäisch-jüdische Studien
Am Neuen Markt 8
14467
Potsdam
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0331 2804940
0331 2809450
moses@mmz.uni-potsdam.de

Professur für Geschichte des Mittelalters - Historisches Institut - Universität Pots­
dam
Am Neuen Palais 10
14469
Potsdam
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0331 9771558
0331 9771505
heimannh@rz.uni-potsdam.de

Zentrum für Zeithistorische Forschung e.V. Potsdam
Am Neuen Markt 1
14467
Potsdam
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0331/289910
0331/2899160
klessmann@zzf-pdm.de

Institut für Slavistik - Universität Regensburg
Universitätstraße 27
93040
Regensburg
Postfach:
Telefon:
Fax:

95

OSTEUROPA-INSTITUT MÜNCHEN Mitteilung Nr. 54
E-Mail:

Institut für Politik und Verwaltungswissenschaften - Universität Rostock
Ulmenstraße 69
18057
Rostock
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0381/ 498 44 44
0381/ 498 44 45
yves.bizeul@uni-rostock.de

Lehrstuhl für Religionswissenschaft und Geschichte des Christentums - Institut für
Katholische Theologie der Universität des Saarlandes
66041

Saarbrücken

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0681 302 3570
0681 302 2348
eju@mx.uni-saarland.de

Mittelalterliche Geschichte - Fachbereich III - Universität Trier
54286

Trier

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

0651 2013310
0651 2013293
haverkamp@uni-trier.de

Abt.für Neuere Geschichte- Historisches Seminar - Universität Tübingen
Wilhelmstraße 36
72074
Tübingen
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

07071 2972381
07071 295874
gunhild.guhl@uni-tuebingen.de

Institut für osteuropäische Geschichte und Landeskunde - Universität Tübingen
72074

Tübingen

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

07071/ 2972388
07071/ 292391
osteuropa@uni-tuebingen.de

Deutsches Historisches Institut Warschau
PL 00-540

Warszawa

Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

004822/52583-00
004822/52583-37
dhi@dhi.waw.pl

Pałac Karnickich, Aleje Ujazdowsie 39

Institut für Osteuropäische Geschichte - Universität Wien
Spitalgasse 2 / Hof 3
A 1090
Wien
Postfach:
Telefon:

96

+43/1/4277-41116

Institutsadressen (nach Orten) 2005
Fax:
E-Mail:

+43/1/4277-9411
Suedosteuropaforschung@univie.ac.at

Osteuropa-Abteilung des Historischen Seminars - Universität Zürich
Karl-Schmid-Straße 4
CH 8006
Zürich
Postfach:
Telefon:
Fax:
E-Mail:

+41/1/6343875
oeg@hist.unizh.ch

97
Item sets